@WolfgangFeist@hessen.social cover
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

WolfgangFeist

@WolfgangFeist@hessen.social

Physicist.

Convinced, that the human species is worth surviving on planet Earth. We'll have to protect this wonderful planet.

The consumption of fossil fuels causes the by far most extensive irreversible change humans force on Earths biosphere. This can be changed and key for such a change is the improvement of energy efficiency. Results of our research can be found on

https://passipedia.org/start

This profile is from a federated server and may be incomplete. For a complete list of posts, browse on the original instance.

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Experience passive house - residents invite you to visit.

This is not a theory - and it is not just a few examples.

Compared to normal new buildings, these buildings save around 75% of energy (and thus CO2 emissions).

Energy crises? No more with passive house efficiency!

In addition: retrofitting with the same components - saving >70% of heating energy - at "saving costs" that are below today's costs for fossil energy.

https://mail.google.com/mail/u/0/#inbox/FMfcgzQVxHfBncZscQkbckMcSrDfdPsv

WandernAustria , to random German
@WandernAustria@mastodon.no2nd.earth avatar

Die Wärmepumpe ist eine "faszinierende" Technologie.

Wer das sagt? Friedrich Merz! Ja, DER Merz von der CDU, der bis vor kurzem keine Gelegenheit ausgelassen hat, um gegen die Wärmepumpe zu wettern und diese schlechtzumachen. Mit Erfolg. Unzählige neue Gasheizungen wurden 2023 in Deutschland eingebaut ...

https://taz.de/Friedrich-Merz-und-Klimaschutz/!6014718/

@tazgetroete

WolfgangFeist , (edited )
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@WandernAustria @tazgetroete

Das ist definitiv zuviel Ehre für Herrn Merz. So groß war der Einfluss dieser Person auf den Gaskessel-Run von 2023 nun doch nicht ... trotz (oder wegen?) allem Unsinn, der damals gerade auch von ihm erzählt wurde.

Das war vor allem der geschickten Werbestrategie der Gasverkäufer zu verdanken: Die Kessel wurden einem ja quasi nachgeschmissen.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@WandernAustria @tazgetroete

Sicher. Hintergrund des Meinungswechsels ist wohl: Auch Herr Merz kommt um die Tatsache nicht herum, dass die jetzt von ihm propagierte Atomkraft-Wiederbelebung bei Gebäuden nichts bringt, solange Heizungen weiter Gas & Öl verbrennen. Unabdingbare Voraussetzung: Umstellung der Heizungen auf elektrische Systeme; überwiegend müssen es Wärmepumpen sein, weil sonst die Spitzenlasten im Netz an kalten Tagen viel zu hoch sind. WP: alternativlos, auch im AKW-Szenario.

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar
WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

How does energy efficiency work in practice?

Experience it in occupied example buildings: Passive House Open Days 2024.

It's a worldwide event.

https://passivhaustrust.org.uk/event_detail.php?eId=1276&mc_cid=1d85cdec7f&mc_eid=dbdaa5fc87

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

This is an international event: An option, to visit energy efficient buildings nearby and to hear about first hand experience..

https://passivehouse-international.org/index.php?page_id=262

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

"Sanieren mit Köpfchen"

Eine Gelegenheit, praktische Beispiele aus erster Hand kennen zu lernen: 28. bis 30. Juni.

https://www.ig-passivhaus.de/index.php?page_id=157&level1_id=75

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

It isn't only the cars, our homes are as ineffcient, too, and so are our computers,
our fridges, our light(as long as it isn't 200 lm/W LED).

It may be surprising: But our whole energy system is just one thing: really inefficient.

The good news: We can change this. The technology is already on the market, for all applications.

It's also not expensive, if you do it at the right time(e.g when you by a new computer anyhow):

https://passipedia.org/efficiency_now/the_big_picture

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Not any better right now...

https://www.youtube.com/watch?v=nGanLUnjoPI

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Energieeffizienz - das hat viele Aspekte, u.a. auch soziale.

Die meisten 'können' das nämlich - und damit selbst kreativ werden.

https://www.merkur.de/lokales/schongau/peiting-ort49612/azamhaus-in-peiting-familie-verwandelt-gebaeude-in-passivhaus-93117346.html

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

There is that illusion that "Mars could save mankind ... in the next decades". It can't; it may be a longtime perspective - but, if mankind want's to survive, we'll have to take care of our home-planet: Earth.

https://en.wikipedia.org/wiki/A_City_on_Mars

WolfgangFeist OP ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

There are actually working solutions to solve the resource, energy and environmental problems of our economy - and these solutions would even enable a permanently high quality of life for all humans on this planet:

https://passipedia.de/grundlagen/energiewirtschaft_und_oekologie/growth_discussion

WolfgangFeist OP ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@tropenfisch

Yepp.
Dazu gibt's in "A City on Mars" eine Analyse.

Ist aber auch so klar: Das Leben auf der Erde wird weitergehen, auch wenn wir die Bedingungen so verschieben, dass es die menschliche Zivilisation pulverisiert (auch bei planetaren Temp >30° hat es bereits Leben auf der Erde gegeben; da wird es für Menschen extrem "eng"). Darüber sind sich (fast) alle mit wiss. Hintergrund einig.

Mars: Ohne permanente technische Klimatisierung ist allenfalls primitives Leben möglich.

WolfgangFeist OP ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@tropenfisch

Übrigens, ich bin überzeugt, dass Elon Musk das mit der "Rettung der Menschheit auf Mars" tatsächlich ernst meint. Das Problem ist ein verdammt naiver Glaube an die technische Beherrschbarkeit.

Langfristig (~100 Jahre?) geht möglicherwiese viel. Aber über die Klimakrise hilft uns das nicht - im Gegenteil.

WolfgangFeist OP ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@Life_is @tropenfisch

Genau.

Abgesehen davon, das nicht die geringste Chance besteht, 1 Milliarde (oder mehr) Menschen von der Erde auf den Mars 'umzuziehen' - der Aufwand ist absurd und gigantisch gegenüber allem, was wir hier und jetzt tun können, um das Ökosystem Erde für Menschen bewohnbar zu halten.

Die "Idee" ist wohl eher, dass eine "Elite" auf Mars überlebt und dann nach 200...300 Jahren die Erde "wiederbevölkert".

Doof nur: Die werden keine 100Jahre auf dem Mars überstehen.

WolfgangFeist OP ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@Life_is @tropenfisch

Wer? Die Frage stellt sich kaum, denn es werden ja nur wenige (10.000?) sein können - für "Reisen" von jeweils 9 Monaten (!) schwerelos und unter kosmischer Strahlung. Die Frage ist eher: Wer hält das aus und wer macht das mit? Für untrainierte Normal-Menschen - ohnehin kaum machbar. Die alten Macker der Milliardärs-Elite - stehen die das überhaupt durch? 🙂 Und wenn - gehen die sich nicht schon auf dem Flug an die Gurgel... sind doch alle Alpha-Rollen gewohnt.

WolfgangFeist OP ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@Life_is @tropenfisch

Ich sehe gerade: Das ist eine interessante Schlussfolgerung: Wenn die Milliardärs-Elite überleben will - dann werden sie das am ehesten dadurch können, dass sie jetzt mithelfen, ein Desaster auf der Erde zu vermeiden. Z.B. aufhören, Kohle, Öl und Erdgas zu puschen...

(Weil auch ein Prepper-Bunker ihnen am Ende nicht helfen wird - schließlich werden sie älter und brauchen medizinische Betreuung; viel Spaß übrigens jahrzehntelang im Bunker!)

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

International Passive House Conference - progress made on a planetary scale; a report form the UK passive house trust.

https://passipedia.org/passipedia_en/talk/27th_passive_house_conference

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Spoiler! Schlussfolgerung in "A City on Mars" [Weinersmith]

"eines Tages können wir, wenn wir genug gelernt haben, den Mars haben. …Aber wir müssen ihn uns verdienen, indem wir sowohl unser Wissen erweitern als auch indem wir eine verantwortungsvollere, friedlichere Spezies werden. Dadurch, dass wir zu den Sternen fliegen, werden wir nicht <automatisch> weise. Wir müssen weise werden, wenn wir zu den Sternen fliegen wollen.“
Es löst womöglich auch das Fermi-Paradoxon:
https://passipedia.de/grundlagen/energiewirtschaft_und_oekologie/bemerkungen_zum_fermi-paradox

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Spoiler!

The conclusion of Weinersmiths "A City on Mars":
"…someday, with enough knowledge, we can have Mars. … But we have to earn it, both by gaining in knowledge and by becoming a more responsible, more peaceful species. Going to the stars will not make us wise. We have to become wise if we want to go to the stars.”

@ZachWeinersmith

Yepp. This also might be the solution for the so called "Fermi-paradox".

https://passipedia.de/grundlagen/energiewirtschaft_und_oekologie/bemerkungen_zum_fermi-paradox

WolfgangFeist OP ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@ZachWeinersmith

What does this have to do with the Fermi Paradox?

It is quite obvious:

Only the more responsible, peaceful species will survive this "journey to the stars".

And this more responsible approach must include a less aggressive approach to conquering new territories. And: This will of course be less "visible" - that is why we do not see any Kardashev II or III civilizations. There are none - such an aggressive approach cannot survive.

Sektorenkoppler , to random German
@Sektorenkoppler@norden.social avatar

1/x

Nächste Baustelle:
😅

Anforderungen:

➡️ einfaches System. D.h. mit Profi Unterstützung möchte ich möglichst viel Eigenleistung machen. Wahrscheinlich sind Platten die beste Lösung?

➡️ damit die nicht zu dick wird, sollte die möglichst eine WLS kleiner 40 haben. Ziel U-Wert: 0,15 - 0,2 nahe Passivhaus Standard

➡️ Wenn es geht, ökologische Dämmung die CO2 speichert

➡️ Öko-Aufpreis sollte sich im Rahmen halten

Was könnt ihr empfehlen? 🤷‍♂️

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@Sektorenkoppler @m_hundhausen

Zu den Öko-Bilanzen: hier https://passipedia.de/grundlagen/erkenntnisse_zur_lebenszyklusbilanz

Da gibt es auch einen Link zu den Originalarbeiten im Arbeitskreis 58.

Kurz: Auch konventionelle Dämmung spart den Herstellungsaufwand in rund 1 Heizperiode wieder ein.

Praktische Möglichkeiten: Vielfältig. Siehe hier:
https://passipedia.de/baulich/waermeschutz_durch_aussendaemmung

Mir 'gefällt' besonders gut die https://passipedia.de/baulich/aussen-einblasdaemmung ,

aber auch verkleiden mit PV ist attraktiv (falls besonnt). BTW: 'materialpyramiden' zeigt ähnliche Ergebnisse

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@Mordoukna @Sektorenkoppler @m_hundhausen

Sieht nach viel Wärmebrücke in den Befestigungselementen aus.

Ansonsten: Eine Frage des Preises..

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Auf Verbesserungen im Gebäude-BESTAND kommt es an.

Hilfreich dabei: ENBIL.

Was ist das? Wie geht das?

https://www.ig-passivhaus.de/upload/20240529_Pressemitteilung_Sanierung_starten_mit_ENBIL.pdf

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

If you want a Mars that can survive the death of Earth, you better make sure Earth doesn’t die for a very long time. (Weinersmith 2023)
https://en.wikipedia.org/wiki/A_City_on_Mars

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Besichtigung energieeffizienter Gebäude: Wie sich guter Komfort, bezahlbare Kosten und nachhaltiges Heizen praktisch umsetzen lassen. Kostengünstig wird es, wenn bei jeder Gelegenheit Verluste reduziert werden.

https://www.ig-passivhaus.de/index.php?page_id=157&level1_id=75

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Lösungen sind konkret.

Anschauen, nachmachen, noch besser machen -

komfortables Wohnen und Klimaschutz sind kein Gegensatz.

https://www.ig-passivhaus.de/index.php?page_id=157&level1_id=75#ex

k9ox , to random
@k9ox@mastodon.radio avatar

Tip: Stop "googling" for information. Learn how to "wiki" any subject from the wikipedia Main_Page search bar.

Bookmark https://en.wikipedia.org

Try it now. Look up anything. Then select "Further Reading" or "External Links" for the deep web we use to get from google.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@k9ox Ein sehr guter Rat!

Übrigens: In den Fachgebieten, die ich ein wenig überblicke, bietet Wikipedia.org ganz überwiegend ausgezeichnete Information. Überall, wo es 'Ansichten' gibt, sind diese in der Regel aufgeführt und erläutert - und dann regelmäßig auch evtl. Einwände dazu. Wenn ich noch einmal ein anderes Bild von einem Stichwort bekommen möchte, dann gehe ich in einer der anderssprachigen Ausgaben.

hart , to random German
@hart@norden.social avatar

Wer angesichts von endlichen Ressourcen und von faselt läuft blind in der Weltgeschichte umher, die und sind wirklich nicht mehr zu ertragen

David Attenborough, wer endloses Wachstum fordert ist ein Verrückter

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@hart

Die beiden "Plakate" illustrieren jedes für sich prägnant "These" und "Antithese" in der Wachstums-Diskussion.

Sollte das aber vielleicht BEIDES ein gutes Stück zu kurz gegriffen sein?

Als Physiker reflektiere ich das einmal mit etwas Abstand - an Hand des materiellen Aufwands auf der einen und des wirklichen Nutzens auf der anderen Seite.

https://www.ig-passivhaus.de/upload/20240515_Pressemitteilung_Passivhaus_Abend_Ewiges_Wachstum.pdf

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Mittwoch, 22. Mai 2024 Passivhaus-Abend

„Ewiges Wachstum? Degrowth?

Eine etwas andere Sicht auf die (im Grunde fehlgelenkte) Debatte.

https://www.ig-passivhaus.de/upload/20240515_Pressemitteilung_Passivhaus_Abend_Ewiges_Wachstum.pdf

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

„Wir sollten so positiv & pragmatisch wie möglich sein. Die bestmögliche Entwicklung darstellen. Uns auf das Potential des Augenblicks konzentrieren & kämpfen so gut wir können & auf das Beste hoffen.“ @lloydalter

Ja, das ist die einzige Chance. So einfach ist es:
„Wenn wir überzeugt sind, dass der Untergang sowieso kommt & überhaupt nichts unternehmen, dann läuft alles wie gewohnt weiter, dann sind wir definitiv dem Untergang geweiht.“
Die klassische sich selbst erfüllende Prophezeiung.

NDR , to random German
@NDR@ard.social avatar

Um die CO2-Emissionen herunterzufahren, könnten Elektro-Lkw ein wichtiger Baustein sein - als Ersatz für die Diesel-Lkw. Wer mit Lkw-Fahrer Jan Marzilger unterwegs ist, merkt schnell, wie begeistert der 56-Jährige von seinem E-Lkw ist.

📝 https://www.ndr.de/nachrichten/Klima-und-Verkehr-So-kann-der-Umstieg-auf-E-Lkw-gelingen,elkw134.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

#E-LKW

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@fraunora @drohm @Teskariel @wiesendieb @NDR

Ja!
Die Wirkung einer positiven Nachricht ist zigfach mehr Wert als Click-haschender Zynismus.

Sicher: Wenn es sich um "greenwash" handeln würde - müssten wir es aufdecken.

Sachlage: Das ist hier nicht so; der Elektro-LKW ist ein Fortschritt, ein bedeutender! (Ich weiß, dass das viele anders sehen <wollen>. Es ist aber bewiesen. Dass es 'noch besser' geht, werde ich nicht leugnen - das ALLGEMEIN durchzusetzen ist aber bedeutend schwieriger)

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

On climate:

"Try to be as positive & pragmatic as you can be. Tell the best possible version of events. Focus on the promise and potential of the moment. And fight like hell & hope for the best." LLoyd Alter in his latest post: Agreed, it's the only chance we have. It's as simple as this:

"If we are convinced that 'we are doomed anyhow' & do not act at all --> it will be 'business as usual' --> we will definitely be doomed."

That's just the classical self-fulfilling prophecy.

@lloydalter

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

"outPHit" - driving future-proof energy renovations in Europe - is finalist in the Innovation category in the EUSEW Awards. https://interactive.eusew.eu/awards #EUSEW2024

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar
WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Manche Lösungsansätze ergeben sich zwanglos aus dem Verständnis der ganz einfachen Grundlagen: Z.B., wie nachhaltige Energieversorgung (durch Erneuerbare) von effizienter Energieanwendung profitiert.

https://passipedia.de/grundlagen/bauphysikalische_grundlagen/waremespeicherung#ein_ganz_konkretes_beispielkaffee_heiss

WolfgangFeist OP ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@Jemandzuhause

Ja, genau.

Menschen sind von Natur aus zunächst neugierig & es macht ihnen Spaß, Dinge zu verstehen.

Nach der "Einschulung" verlieren sie dieses Interesse aber oft sehr schnell. Warum? Eben weil das 'Curriculum' immer noch glaubt, es käme drauf an, in kürzester Zeit möglichst viel "Wissen" in die Köpfe zu stopfen. Verständnis zählt nicht - kein Wunder, dass die Motivation schwindet.

Übrigens: Carl Sagan & andere haben das schon lang erkannt https://www.youtube.com/watch?v=QA9_jCLJV24

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Energy retrofits work. Really well.

"It's the existing buildings that matter!"

https://passivehouse-international.org/upload/20240424_Press_Release_Overview_Passive_House_Conference_2024.pdf

CGdoppelpunkt , to random German
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

Ein Mathelehrer stellt 7 Textaufgaben. 3 davon lassen 2 Lösungen zu. Wie viele Lösungen lassen die anderen zu?

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@noma @CGdoppelpunkt

Wie alt ist der Mathelehrer?

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

In vieler Hinsicht interessant.
a) Die Kutsche verbraucht rund 66 kWh/(100 km). In etwa so viel Endenergie wie ein durchschnittlicher Benziner.
b) Nur, dass H2 einen wesentlich höheren Umwandlungsverlust Primärenergie -> Endenergie hat.
c) Heißt: auch künftig mindestens >75 kWh/(100 km) Stromäquivalent. (Ein Batterie-Stromer braucht dessen 15).
d) Heißt: Das bleibt auch in Zukunft teuer, teuer...

Denen, die soviel zahlen wollen - viel Spaß. Wer Kosten sparen will: GO ELECTRIC!

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Die Transformation zur Nachhaltigkeit kann gelingen - Front-Runner dokumentieren den Erfolg.

Im Durchschnitt über 75% niedrigere Heizwärmebedarfswerte - das ist in allen Gebäuden dann für Wärmepumpen ein Heimspiel. Diese bringen einer weiteren Faktor 3 (mindestens) - damit ist es auch für das Stromnetz und für die Windkraft ein Heimspiel.

("Heimspiel" i. wahrsten Sinn d.W.: es geht dann mit regional verfügbaren Ressourcen. Alles. Auf Dauer und nahezu überall)

https://www.ig-passivhaus.de/upload/20240422_Pressemitteilung_Ueberblick_Passivhaustagung_2024_Innsbruck.pdf

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Sustainability?

Yes, we can.

This is successful - and it's a win-win-win for all involved. and also a big WIN for the climate on planet earth.

(BTW: Passive House and EnerPHit isn't just a little bit greener than the Business As Usual. It's actually a transformation to a fully sustainable solution.)

https://open.spotify.com/episode/7EqxzxgTa5EBy6yZzi63ih

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

„Graue Energie“ wichtiger als Betriebsenergie?

Spart Wärmedämmung über den Lebenszyklus wirklich CO2?

Wie viel Effizienz ist gut genug?
Ist das Bauen mit Holz als Kohlenstoffsenke eine Lösung und wenn, mit welchem Beitrag? ...

Zur korrekten Bewertung mit Hilfe von Lebenszyklusbilanzen eine gründliche methodische Analyse: Protokollband erschienen!

https://passipedia.de/grundlagen/erkenntnisse_zur_lebenszyklusbilanz

WolfgangFeist OP ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@aboveall

Genau. Sobald Du das machst...
(Methodik: Die SUMME über den Lebenszyklus zählt)
...siehst Du, dass bessere Dämmung IMMER bedeutend Klimagase einspart (mit allen europ. Dämmstoffen &mit Konstruktionen,die mindestens 3Jahre halten; sie halten aber mehr als 40Jahre).

Die Fixierung auf "graue.." ist also irreführend bei Hüllflächenoptimierung.

Dass Stahl &Beton wichtig sind, stimmt. Der sparsame Umgang damit ist unabhängig von der Dämmung sinnvoll,das ist aber nur für Neubau relevant.

WolfgangFeist OP ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@aboveall

Genau: Das Beispiel aus dem Sektor Verkehr. Ach bei dem liegt die "CO2-Investition" (ja, gibt es schon) bei wenigen einstelligen Prozent der bewirkten CO2-Reduktion im Gebrauch.

Beim Wärmeschutz an Gebäuden liegt das bei unter Null Prozent (mit Zellulose, Hanf, etc.) über durchschnittlich 2% (EPS z.B.) bis max. 5% (Mineralwolle, die wir aber schon auch brauchen im Brandschutz).

Die Reduktion der Diskussion auf diese vernachlässigbaren "grauen" Werte ist ein Ablenkungsmanöver.

gruebler , to random German
@gruebler@social.anoxinon.de avatar


Lanz behauptet, dass für ihn und seine Generation kein Thema gewesen sei. Mein Bruder, nach knapp 45 Jahren Erwerbsarbeit kurz vor der Rente sagt, die Rente sei die schlechteste Geldanlage seines Lebens gewesen sei. Recht hat er und Lanz wird in seinem Alter sicherlich nicht auf seine Rente angewiesen sein.
Warum wird nicht thematisiert, wie ungerecht die Rente für die Einzahlenden ist?

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@gruebler @Pasknalli

Der Twitter-style-Kurztext ist vielleicht manchmal doch zu kurz, es verständlich zu machen.

Ultrakurz: Der "Luxus"-Begriff wird sehr unterschiedlich verstanden und ist massiv emotional aufgeladen. Sowohl von denen, die 'Luxus' lieben (fällt mir z.B. S.Wagenknecht ein) als auch von denen, die ihn hassen. Wir sollten in die Lage kommen, Bedürfnisse, Bedarf, Überfluss, Verschwendung ... wirklich diskutieren zu können; ohne uns jeweils gleich an die Gurgel zu springen.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@Pasknalli @gruebler

Natürlich kann darüber nachgedacht werden. Aber: ist hoch kontrovers. Bin gar nicht sicher, ob wir ausgerechnet da ansetzen.

-Besteuern der sonst externalisierten Kosten, die auch noch Schäden verursachen, z.B. CO2√
-Besteuern aller Produktionsfaktoren(nicht nur vor allem der Arbeit)√
-progressive Besteuerung von überzogenem Massenkonsum (10.000kWh Strom für einen 1-Pers.-Haushalt nicht auch noch billiger als 600)√
Damit kämen wir schon weit & noch ganz ohne Luxus-Debatte

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@gruebler @Pasknalli

Flugbenzin = subventionierte Umweltverschmutzung zum Nutzen einer ausgewählten Elite

Die Fossil-Energie-Subvention-Abschaffung hat sogar die Weltbank seit langem gefordert.

Drei Kernpunkte:
1)Umweltschaden muss das kosten, was seine Beseitigung erfordert (dafür sowie für die Vermeidung muss das auch verwendet werden)
2)Alle Einkommensarten gleichermaßen (also auch Maschinen-Wertschöpfung)
3)Die defacto-Steuer-Befreiung der #TooBig2Fail abschaffen.

retiolus , to random
@retiolus@mamot.fr avatar

He posat en marxa l'etiqueta [#]BitsEnCatalà on podreu trobar els articles/tutorials del meu blog sobre noves tecnologies, en català: https://mamot.fr/@retiolus/tagged/BitsEnCatal%C3%A0

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@retiolus

Had a look at your homepage.

Really helpful stuff. Thank you and keep it going!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • test
  • worldmews
  • mews
  • All magazines