@WolfgangFeist@hessen.social cover
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

WolfgangFeist

@WolfgangFeist@hessen.social

Physicist.

Convinced, that the human species is worth surviving on planet Earth. We'll have to protect this wonderful planet.

The consumption of fossil fuels causes the by far most extensive irreversible change humans force on Earths biosphere. This can be changed and key for such a change is the improvement of energy efficiency. Results of our research can be found on

https://passipedia.org/start

This profile is from a federated server and may be incomplete. For a complete list of posts, browse on the original instance.

WolfgangFeist , (edited ) to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Eben mal schnell checken, ob sich Energie-Spar-Maßnahmen lohnen? Für ein konkretes Gebäude?

ENBIL

...ist ein kostenloser Online-Rechner, insbesondere für kleinere Gebäude im Gebäude-Bestand.

https://passipedia.de/enbil

o_kay , to random German
@o_kay@mastodon.social avatar

Surprise, suprise! Sahra kann sich nach den ​en nicht nur eine des mit der vorstellen, sondern hält in "Sachfragen" sogar eine Zusammenarbeit mit der für möglich. ? Nein, danke 😬

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bsw-sahra-wagenknecht-wuerde-mit-der-cdu-ueber-koalition-reden-a-d52b65b3-63a4-42b0-b1d6-18458b0204bf

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@o_kay

Klingt für mich wie eine Art Rückkehr der Block-Parteien.

captainfutura , to random German
@captainfutura@mastodon.social avatar

Menschen geben 90.000 Öcken für ein Auto aus, was WENIGER Funktion als ein Auto für 30.000 hat - aber eine soll ihr Geld in 10 Jahren WIEDER REINGESPIELT HABEN, SONST IST DAS SPINNEREI! 🤷‍♂️

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@don @captainfutura

Na ja:

Immerhin hat die Wissenschaft N2-Dünger, Automobile, Zentralheizung, Mondflug ... ermöglicht.

Ach so, das nutzen wir jetzt so schräg, dass es unseren Niedergang auch noch beschleunigt?

Wer derart mächtige Errungenschaften der Wissenschaft nutzt, wäre gut beraten

  • ein adäquates ethisches Rückgrat zu pflegen
  • Wissenschaft nicht selektiv für den Luxus, sondern verantwortlich für die Gesellschaft nutzen.

Zu viel verlangt? Dann hättest Du recht.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@don @captainfutura

Hmm... Das ist doch keine "Kapitulation". Gerade 'dem Ego' (btw: wer ist das?) ist am besten gedient, wenn nach dem Kant'schen Imperativ gehandelt wird.

Vor Ethik muss niemand kapitulieren ... Ethik erlaubt uns die bestmögliche Entfaltung.

Wenn wir den Menschen natürlich einreden, dass Ethik "Verzicht" bedeutet, ... und Ego identisch ist mit unbegrenzter Rücksichtslosigkeit und das zur Staatsreligion erheben ... könnte für einige so ein Eindruck entstehen.

stationkeeper , to random
@stationkeeper@social.signalthirteen.online avatar

I feel like I should be tapping a mic and asking if it's on.

I moved my Mastodon account to my own instance, social.signalthirteen.online!

If I haven't broken the interwebz, I will call this a win. Re-intro forthcoming...

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@stationkeeper

well, you seem to be online 🙂 loud and clear

(I love the Carl Sagan quote)

peterjelinek , to random German
@peterjelinek@mastodon.social avatar

Wer nochmal verstehen will, wie Deutschland in eine bedrohliche Abhängigkeit für Verbraucher*innen und die Wirtschaft geführt wurde: Es war die enorme Abhängigkeit zu Russlands Gas.

2 Jahre nach Russlands Kriegsbeginn, dürfen wir das nicht vergessen.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@peterjelinek

Solange der Gasverbrauch immer noch so hoch ist (wie leider auch jetzt noch, über 800 TWh/a), bleibt eine hohe Abhängigkeit von fossiler Energie bestehen.

Das ist weder ökonomisch noch ökologisch vertretbar.

Sehe da nur ich ein Problem?

Die Anstrengungen, diese Abhängigkeit zu reduzieren, erscheinen mir nicht sonderlich überzeugend. (Durch Heizung runterdrehen allein geht das nicht - nicht in ausreichendem Maß und nicht auf Dauer).

peterjelinek , to random German
@peterjelinek@mastodon.social avatar

Wohin "TEcHnOloGiEoffEnHeit" führt.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@MBrandtner @kleinertod @peterjelinek
(1) Ist mal wieder eine gute Illustration, wie durch eine Auswahl der statistischen Referenz manipuliert werden kann.
(2) Dass es da eine gewisse Renaissance der Öl-Heizung gibt - ist vor dem Hintergrund rein individualistischer Überlegungen gut verständlich: Diese Leute denken so: Öl kann ich für >2 Jahre tanken und im Krisenfall sogar noch länger strecken.
(3) Dass das auf Dauer KEINE Lösung ist, wird durch den kurzen Zeithorizont verstellt.

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar
BypassBlues , to random German
@BypassBlues@norden.social avatar

>>Im Anschluss an Putins Worte habe er eine historische Karte der Mongolei gefunden, schreibt er – und veröffentlicht dann gleich mehrere Bilder: Das Land ist auf diesen etwa zu sehen in Grenzen, die vom heutigen Rumänien bis nach Südkorea reichen. In einer der Karten, die das gigantische mongolische Reich zeigen sollen, findet sich ein kleiner gelber Fleck, »Russland 1471«, steht darüber.<<

https://www.spiegel.de/ausland/wladimir-putin-frueherer-mongolischer-praesident-tsakhiagiin-elbegdorj-trollt-kremlchef-mit-landkarte-a-43be128f-bbc4-48e5-9d19-7d784ffd3b06?sara_ref=re-so-app-sh

WolfgangFeist , (edited )
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@BypassBlues

Das zeigt ja eigentlich nur Eines:
Wie verrückt es ist, territoriale Ansprüche auf Basis 'historischer' Eroberungen zu stellen. Bspl.: Rom würde dann jetzt Mainz und Köln 'zurückfordern'.

Wir sollten endlich zur Vernunft kommen und das Großhirn einschalten; die Territorialansprüche aus dem R-Komplex führen in einer vollen Welt nur zu unbegrenztem Leid.

badastro , to random
@badastro@mastodon.social avatar

One day, the Sun will expand into a red giant and vaporize Mercury, Venus, and Earth.

But astronomers have found what may be planets orbiting dead stars, showing that some planets can survive that fate. Words by me:

https://www.scientificamerican.com/article/planets-orbiting-dead-stars-foretell-the-solar-systems-far-future-fate/

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@badastro

Now, now, Phil...

in the piece you say it at the very beginning (but not in this clickbait): That "one day" is at least 5 billion (= 5,000,000,000 years). So at this point, I just don't care. And so should you.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wikicliff @badastro

Agreed.

See: If we can survive that far (oh my dear...), we'd have a lot of time to think how we can also survive the suns red-giant-phase. We'll have ~100 Mio yeras to prepare, thats 3 Million times the time, we have now,

'to save us from ourselves'

as Carl Sagan put it.

Within 33 yrs we need to reduce CO2-emissions to almost zero. We can do this, and should do it - otherwise speculation about our fate in 2.7 billion years is just - futile.

TwraSun , to random German
@TwraSun@mastodon.social avatar

Maximilian Krah will ein neues rechtes Selbstbewusstsein verbreiten: "Nationalliberal ist tote Hose. Rechts ist geil", schreibt der Spitzenkandidat der AfD für die Wahlen zum EU-Parlament im Juni. Vor allem auf dem Videoportal TikTok versucht er mit Slogans wie "Echte Männer sind rechts" oder "Unsere Vorfahren waren keine Verbrecher" zu punkten. Mit Erfolg...
➡️ https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/afd-wahlkampf-rassismus-europawahl-maximilian-krah

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@TwraSun

Das würde ich jetzt als Selbstentlarvung einschätzen.

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Insights on what some people call "AI"... (yes, it doesn't have much to do with 'intelligence'; it's sofar just a <powerful!> tool. And again, like with other tools in the past, it might create a huge social impact. That's, why it's a good idea to discuss this - Lloyd Alter makes the kick-off)

@lloydalter

https://lloydalter.substack.com/p/writers-stop-it-with-the-ai-images?r=2d8tc9

AgoraEW , to random German
@AgoraEW@mastodon.energy avatar

Erneuerbare Energien erreichten im Januar einen Anteil von 52% am Strommix. Allein die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie stieg mit 19,7 Terawattstunden auf einen Erzeugungsanteil von 40% – und damit auf den höchsten Januarwert seit Beginn der stündlichen Datenerfassung 2012. 1/5

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@AgoraEW

Yepp!

Wir werden von Jahr zu Jahr besser.

Übrigens: Künftig noch zügiger. Warum? Jetzt geht es ausschließlich an Kohle ran... Kernkraft ist Geschichte.

Hinweis: Das ist jetzt bisher NUR der Strom, etwa 20% unseres Endenergiebedarfs. Wir müssen auch in den anderen Sektoren entsprechend besser werden (die Lösungen sind verfügbar: E-Traktion, Verkehrswende, Wärmepumpen, Wärmewende - und überall noch deutlich bessere Effizienz).

BlumeEvolution , to random German
@BlumeEvolution@sueden.social avatar

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Die vielen interessierten & ermutigenden Rückmeldungen zum -Vortrag bei der Orthodoxen Rabbinerkonferenz waren eine sehr positive Erfahrung. Danke dafür! 🙏

Habe nun vertiefend & zu Nachfragen gebloggt & hoffe auf ein paar konstruktive Drukos. Dass inmitten von Hass & Hetze auch solche Dialog-Inseln bestehen, tut gut. https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/dualitaet-statt-dualismus-rabbi-jesus-und-der-moses-noah-bund/

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@colibri @KrusekopfD @andreas_tengicki @BlumeEvolution @dgfeist @jorger @ElisabethK @MartinM

(1) / (2)
Geh noch zwei Schritte weiter:

(1) Überleg ein so optimistisch wie nur irgend realistisch mögliches Szenario für die breite Einführung von Kernfusion als vorherrschende Energiequelle.

Wann sind wir da dann bei einer annähernd 85%-Deckung?

Löst das unser Klimaproblem dann noch?

--> (2)/(2)

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@colibri @KrusekopfD @andreas_tengicki @BlumeEvolution @dgfeist @jorger @ElisabethK @MartinM

2/2
Wo & wofür wird Energie vor allem eingesetzt? Bisher 'läuft' nur rund ~20% elektrisch.

Energie aus Kernfusion wird weit überwiegend Strom liefern. Auch im Kernfusions-Szenario geht am 'electrify everything' kein Weg vorbei. Die Fahrzeuge müssen elektrisch sein (30% des Ende.-Verbrauchs), ebenso die Gebäudeheizung (auch 30%, also: Wärmepumpen)
Energie effizient nutzen - daran geht kein Weg vorbei.

IngridHbn , to random Dutch
@IngridHbn@mastodon.online avatar
WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@IngridHbn

Maybe...

we should (re)think excactly that: 'Human treatment of Chickens'.

Remark: It's reflected in Stansilaw Lems "The Star Diaries" (1954-57).

tschupp , to random German
@tschupp@hessen.social avatar

Wg. Holzverbrennung in Kraftwerken - neue Studie über Holzverbrennung in den USA: 2,8 mal schädlicher als Kohle, Öl oder Gas!
https://news.mongabay.com/2024/01/study-burning-wood-pellets-for-energy-endangers-local-communities-health/?spot_im_redirect_source=pitc

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@DieVera @tschupp

Klimaschutz?

Regel Nr. 1:
Vermeide die Verbrennung von Kohlenstoff C.

Dabei spielt es keine große Rolle, woher der C kommt. Das Verbrennungsprodukt ist CO2.

Dank der Entwicklung der Technik können wir heute alle entscheidenden Prozesse auch ohne Kohlenstoff-Verbrennung durchführen: E-Traktion, Wärmepumpe, H2-Stahl, ... und den Kohlstoff der Biomasse nutzen wir viel besser durch Verwendung des Materials für Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wauz @DieVera @tschupp

Wobei: Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn die Stahlindustrie zügig auf Wasserstoff umsteigt. Auch das kann ein vernünftiger Beitrag sein.

Deswegen bleibt H2 im Verkehr und für die Heizung (so ein Blödsinn!) immer noch eine extrem aufwändige und teure 'Lösung'. Eben: Keine Lösung.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wauz @DieVera @tschupp

Das heißt dann, dass Stahl in Zukunft teurer wird (denn das CO2 muss bezahlt werden - so (als Verschmutzungsabgabe) oder so (als höhere Herstellungskosten)). Davon müssen wir wohl ausgehen.

Konsequenz: Stahleinsatz sorgfältig durchdenken; z.B. auch beim Baustahl {viele Ansätze zur Reduktion. Fängt bei unnötig großen Spannweiten an. Übrigens, sowas zählt m.E. unter Effizienz (effiziente Planung)& nicht unter Konsum; dito mit dem Zaunbeispiel: https://www.devils-dream.de/ratgeber/hecke-statt-zaun/ }

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wauz @DieVera @tschupp

Je besser wir die Effizienz wirklich umsetzen, desto weniger 'Mangel' wird's geben.(Für besseren Wärmeschutz z.B. brauchts kein Material, an dem es irgendwie mangelt oder mangeln wird. Nur Fleiß. & das setzt Energie für zahlreiche andere Bereiche frei, wo das nicht ganz so einfach geht). Baustahl (rund 50%) "brauchen" wir nur für gewisse Neubauten. In der Sanierung und Aufstockung braucht's davon nur sehr wenig. {Ernsthaft durchdacht - kein ernsthafter Mangel}

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wauz @DieVera @tschupp

Ich habe ein etwas anderes Menschenbild. 🙂
(Ich 'brauche' z.B. wirklich keinen Mangel; und kenne sehr viele Menschen, denen es genauso geht. Natürlich kann man den Menschen das Gegenteil einreden - zugegeben, das geht sogar etwas zu einfach.)

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wauz @DieVera @tschupp

Jedoch: Völlig einverstanden mit der Unterscheidung von Bedürfnissen (die als Menschenrecht verankert sein müssten) und 'Bedarf', der 'nice to have', aber eben nicht unverzichtbar ist.

Das wird vielen nicht passen: Aber Letzteres 'darf' auch teuer sein. Ist das dann Mangel? Nein, es muss ja nicht teurer sein als die wahren Kosten, zu denen z.B. ein CO2-Preis gehört.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wauz @DieVera @tschupp

Das ist mir eine viel zu negative Weltsicht.

Ich gehe sehr viel spazieren: Und da begegnen mir inzwischen mehr Lastenräder als SUVs.

Klar, jahrzehntelang hat 'man' uns pausenlos eingeredet, dass auf das Fahren des dickstmöglichen Autos ankommt. Da sollten manche Extremfälle wenig wundern. Und dennoch fahren immer mehr Personen Lastenräder - OBWOHL der Ausbaustand der Radwege zu wünschen übrig lässt.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wauz @DieVera @tschupp

Diese 'manche' sind mir egal.

Vielleicht ist das der Fehler - sich daran zu orientieren.

Wer nur glücklich sein kann, wenn er sich über andere stellt, tut mir im Grunde nur leid. Wenn wir das ein wenig üben - wird das auch weniger attraktiv.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wauz @DieVera @tschupp

Bzgl. solcher verqueren Maßstäbe sind wir uns sogar einig. (Hättst Du vermutlich nicht gedacht😉)

Auch bzgl. der Definition der Verschwendung als Maß des sozialen Ranges(Ziemliche gesellschaftliche Verirrung).

Das einige der besonders "Linken" gern eigentlich nur zu den Privatjet-Fliegern gehören wollen... finde ich amüsant.

Ist aber keine anthropologische Invariante. Es ist artifiziell; zugegeben, nicht wirklich leicht zu ändern, wo's mal soweit ist, wie es ist

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wauz @DieVera @tschupp

Widerspruch,Euer Ehren!

Sehr viele Menschen (heute nicht unbedingt die Mehrheit, aber jedenfalls nicht 'keiner') geben weit mehr als eine Brotrinde breitwillig ab.

Steckt in dem "gerecht verteilt" vielleicht schon der Anspruch auf MEHR (als eben die Bedürfnisse)?

Eines ist schon wahr: Die, für das MEHR ganz besonders wichtig ist, natürlich geben die niemals 'freiwillig' etwas ab. Nur, wenn sie erkennen müssten, dass das MEHR ihren sozialen Status gar nicht mehr hebt.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wauz @DieVera @tschupp

Und da ist dann auch ein Ansatz für eine Lösung: Den Privat-Jet-Flieger eher belächeln als beneiden. Soll er/sie doch, wenn das ihn/sie 'glücklich' macht - tut es nämlich gar nicht mehr, wenn's nicht beneidet wird.

stefanmuelller , to random German
@stefanmuelller@climatejustice.social avatar

1/ „glauben, dass man die Wirtschaftseliten der fossilen Konzerne nun einfach enteignen könne. Aber Berechnungen von Klimaökonomen wie Thomas Piketty zeigen, dass man mit einer globalen Klimasteuer von nur zwei Prozent auf große Kapitalvermögen die Summe zusammen hätte, um weltweit Klimaanpassungsmaßnahmen zu finanzieren. Das ist eine vergleichsweise gemäßigte Forderung, die in der Öffentlichkeit aber als Ausgeburt eines dargestellt wird.“

https://www.taz.de/!5982542

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@stefanmuelller

Ja.

Das ist der bei weitem bessere Ansatz. Kann jederzeit leicht selbst nachgerechnet werden.

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Sorgfältig geplant, ausgeführt, bereits drei Jahre in Nutzung und nachgemessen: Energieeffiziente Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Gießen spart 70 bis 80% der Heizwärme ein (Messwerte). So geht Energiewende zum Vorteil aller.

https://ig-passivhaus.de/upload/20240208_Pressemitteilung_Erfolgreiche_Sanierung_Giessen.pdf

chu , to random
@chu@climatejustice.social avatar

Academia absolutely must find a way to deal with this if we want to be able to say things like "trust the science" when it comes to important issues like vaccinations.
Trust is the underlying problem. Few people actually understand all aspects of science when it comes to or or .

All we have is the trust in competent people doing the research with a cursory understanding of what's going on.

Erode that trust and we have a collapse of society.

https://www.theguardian.com/science/2024/feb/03/the-situation-has-become-appalling-fake-scientific-papers-push-research-credibility-to-crisis-point

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@chu

The problem:

Some people (calling themselves scientists) far too often gave 'scientific assistance' to claims, which were manipulated. They did it, because of money.

That is what contributes to the erosion of trust.

(I will not list all the examples; but there are so many of these...)

We need that "Hippocratic Oath" for all scientists!

Labruunt , to random German
@Labruunt@norden.social avatar

From passion to action. Being now a fully qualified energy efficiency expert as per germany rule books, I might have the chance to deliver for this „wonderful“ brutalism 60s berlin 30ish multihome house their energy renovation roadmap

@WolfgangFeist @BurchertMichael what do you think, can I turn this into a passive house - CO2 Sink cheaply? 😬🤓

Well orientated an geometrically simple multihome row endhouse
North facing access balconies and stairways/lift cage

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@Labruunt @BurchertMichael

For existing buildings: always works.

Whether it ill be fully "passive" (15 kWh) or somewhat above (35) doesn't matter that much - both will solve the climate issue for that building.

I would suggest to ask one of our PH-architects: Including these old balconies as living space in the refurbished building seems to me the best idea (there are already existing examples)

klimagerecht , to random German
@klimagerecht@climatejustice.rocks avatar

[1/2] Neue ausführliche Auswertung des Energieverbrauchs des Jahr 2022 (jüngstes Jahr mit validen Zahlen) zeigt: + haben funktioniert und sind zentraler Beitrag zum ! ist auf dem zweitniedrigsten Stand seit 1990 bzw. 2008. ist der niedrigste seit 2008. Ohne läge der hypothetische Anteil der nur bei 36,0 anstatt 46% in 2022!
@WolfgangFeist @nollenergie @leo
@klimareporter @energiezukunft @NABU_Klima_Energie @BMWK

🔗 https://www.umweltbundesamt.de/themen/energieverbrauch-im-jahr-2022-auf-zweitniedrigstem

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@klimagerecht @Umweltbundesamt

(1) Energieeffizienz UND
(2) Erneuerbare

...sind die quantitativ entscheidenden Beiträge zum Erfolg.

Sowohl zur Reduktion von CO2 als auch ökonomisch.

Und übrigens auch, was die Reduzierung von Abhängigkeiten angeht.

Beim Thema Energie-Effizienz ist noch viel mehr 'drin'. Die Internationale Energie Agentur zeigt das nachvollziehbar auf.

Siehe auch hier: https://passipedia.de/energieeffizienz_jetzt/einfache_dinge#wir_muessen_etwas_tun

rheinze , to random German
@rheinze@assemblag.es avatar

An diesem Beispiel zeigt sich, dass die Wissenschaft nicht automatisch demokratisch ist, sondern Teil des Problems, nach 1945 spätestens seit dem Heidelberger Manifest 1981 (https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Manifest), mit dem die Organisierung einer intellektuellen Neuen Rechten begann (vgl. auch die Anfänge der AfD als "Professorenpartei" - die AfD war damals schon, das hat Sebastian Friedrich gezeigt, weit rechts).

https://mastodon.social/@DrKEichhorn/111855286769082550

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@rheinze

"Die Wissenschaft", wer ist das? Ich würde darunter eher die wissenschaftliche Methodik verstehen.

Dann ist es besser, hier über "sich Wissenschaftler nennende Individuen" zu reden. Denn methodisch sauber sind diese Extremismus-Eskapaden wirklich nicht.

Übrigens, das abstrakte Problem hier: (1) auch Wissenschaft ist niemals frei von Einflüssen des Zeitgeistes (2) Ohne ein Primat der Ethik kann Wissenschaft abgleiten. (3) Ethische Grundsätze sind nicht wissensch. 'ableitbar'. (Kant)

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@rheinze

Dann sind wir uns im Grundsatz einig, dennoch würde ich es gerade deswegen anders formulieren: Die Gefahr ist nämlich, dass es zur Wissenschafts-Feindlichkeit beiträgt. Und das kann nicht gewollt sein, schließlich ist kritische Wissenschaft das wichtigste Tool (NACH der Ethik), das uns zur Verfügung steht.

Richtig ist, dass die wissenschaftliche Methode ALLEIN eben nicht ausreicht - sie kann auch für unethische Ziele missbraucht werden.

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

State of the Sodium-Ion-Battery; worth a view. Thanks, Dave Borlace!

https://www.youtube.com/watch?v=43g2RLLWxCw

wanderwort , to random
@wanderwort@openbiblio.social avatar

Bestes Schild in auf der Demo

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@wanderwort

😉 Oh ja, Düsseldorfer gehen nicht freiwillig nach Köln. Da muss wirklich was passiert sein... 🙂

chrisstoecker , to random German
@chrisstoecker@mastodon.social avatar

Kolumne: Wie man die AfD kleinkriegt. Die demokratischen Parteien sind bestürzt von den Umfragewerten der AfD, ein Mittel aber scheint niemand zu haben. Dabei gibt es klare Hinweise aus der Forschung, was zu tun ist.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/rechtsextremismus-was-tun-gegen-die-afd-kolumne-a-3c7e1a1d-e9f8-4d1d-a0b7-f5d457f8eb98?sara_ref=re-so-app-sh

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@chrisstoecker

"Es muss wieder unangenehm sein, beim Verbreiten rechtsextremer Ideen ertappt zu werden. Was gerade in deutschen Innenstädten passiert, zeigt, dass das gelingen kann – wenn auch die demokratischen Parteien mitziehen."

Das IST der Stand in den Sozialwissenschaften.

@chrisstoecker was noch fehlt:

Maßnahme 6: Klare Ansage, dass die Zusammenarbeit mit Rechtsextremen in der Politik eindeutig ausgeschlossen wird

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/rechtsextremismus-was-tun-gegen-die-afd-kolumne-a-3c7e1a1d-e9f8-4d1d-a0b7-f5d457f8eb98?sara_ref=re-so-app-sh

WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

MAN CEO Vlaskamp: “Green hydrogen is not available for transportation and there is no point in switching from diesel to hydrogen if the energy source is not sustainable.”

Just true.

The industry knows it. All the talk about hydrogen as an alternative to E-traction - it's just a distraction to slow down the transformation in order to sell fossil fuels even longer.

https://electrek.co/2024/01/19/man-ceo-impossible-for-hydrogen-to-compete-with-bevs/

rustyguy , to random German
@rustyguy@det.social avatar

@SheDrivesMobility
@BlumeEvolution
@P4FKoeln
Achtung: diese Umfrage wird von der AfD missbraucht werden. Sicherlich wird die AfD behaupten, „das Volk stehe weiterhin hinter ihnen, trotz dieser Kampagne“.

Die Umfrage hat zwar nach der Veröffentlichung durch Correctiv stattgefunden (10.-16. Januar, Veröffentlichung 10. Januar), aber so schnell hat es keinen Einfluss.

https://www.zeit.de/news/2024-01/20/afd-weiterhin-mit-abstand-staerkste-kraft-in-mv

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@rustyguy @rhold @SheDrivesMobility @BlumeEvolution @P4FKoeln

Entscheidend ist, dass in dieser Beziehung - klare Distanz zu Faschismus - Demokraten einig sind.

Und dass sie immer wieder in aller Ruhe erklären, warum Faschismus keine Probleme löst - sondern diese verstärkt.

kattascha , to random German
@kattascha@chaos.social avatar

Wenn fringe extrem rechte Gruppen auch nur einen Bruchteil der Leute auf die Straße brachten hieß das immer: Sondersendungen & Brennpunkte am laufenden Band & Dauerthema in Talkshows & Feuilletons für MONATE. Daher: Bitte gebt nun dem Protest GEGEN Faschismus die Aufmerksamkeit, die er verdient. 🙏💪📢

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@kattascha

Sehr hilfreich wäre auch, wenn die besonders Betroffenen auch untereinander deutlich Solidarität zeigen: Faschismus definiert sich nicht allein durch Rassismus. Eigene Macht auf Kosten einer Minderheit (z.B. Behinderte (Euthanasie!); Andersgläubige; jedes Ausgrenzungsmerkmal funktioniert: Die Nazis haben z.B. 'Lehrer' besonders gehasst.) stärken - das ist das Grundprinzip.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@somlu1968 @kattascha

Letzteres sehe ich genauso.

Das Kernproblem ist, dass in einem gar nicht so kleinen Bereich der politischen Landschaft die Zusammenarbeit mit diesen gefährlichen Kräften nicht kategorisch ausgeschlossen wird. Merkel war da klar - und es erschreckt, dass sie offenbar genau deswegen "weg musste".

sergiopf1 , to random
@sergiopf1@mastodon.social avatar

Chinese-developed nuclear battery has a 50-year lifespan — Betavolt BV100 built with Nickel-63 isotope and diamond semiconductor material.
https://www.tomshardware.com/pc-components/power-supplies/chinese-developed-nuclear-battery-has-a-50-year-lifespan

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@sergiopf1

OK ... so energy efficiency is key to make use of these. A mobilePhone which needs only 5 mW in standby - that's not a huge problem to realize. Using an E-Ink display it might be even possible to run 5-10 min checkung e-mails using a Puffer-Battery.

florianaigner , to random German
@florianaigner@mastodon.social avatar

Ich wundere mich immer, wenn Leute schimpfen: "Wikipedia als Quelle, das ist doch inakzeptabel!"
Klar, in der Wissenschaft geht das nicht. Aber wenn wir alle in täglichen Diskussionen bei der Faktengenauigkeit Wikipedia-Niveau hätten, dann wäre die Welt ein Paradies der Vernunft.

WolfgangFeist , (edited )
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@urwumpe @b0tch @florianaigner

In den Fachgebieten, die ich kompetent beurteilen kann (Gebiete von Physik, Mathematik, Astronomie) sind die Artikel in Wikipedia (nahezu) das Beste, was es an für viele verständlichen Darstellungen gibt.

Vorteile:

  1. bemüht um Erklärung, Hintergründe
  2. Wo kontrovers: Werden i.d.R. die verschiedenen Positionen zumindest angesprochen
  3. Ich kann in eine andre Sprache gehen & bekomme i.d.R. eine etwas andere Sicht auf die Dinge.
  4. Quellen angegeben
WolfgangFeist , to random German
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

Das sieht doch nach einer Erfolgs-Geschichte aus: Die Stromversorgung in DE wird dauerhaft immer nachhaltiger.

Was kaum zu verstehen ist: Dass da soviel drüber schlechtgeredet wird. Die Erneuerbare Versorgung spart eine Menge Geld (Stromerz. wird kostengünstiger), vermeidet Abhängigkeiten, reduziert die CO2-Emissionen, (... und auch jede Menge anderer Emissionen). Ein Problemlöser!

https://energy-charts.info/charts/energy/chart.htm?l=de&c=DE&interval=year&year=-1&source=total

cm , to random German
@cm@chaos.social avatar

Wartezimmertoot... Niemand außer mir hat eine Maske auf.

Ich mein, einerseits mag ich niemanden anstecken und andererseits mag ich mir in dieser Ansammlung von Kranken auch selber nix holen, scheint mir logisch, aber offenbar lieg ich da falsch.

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@cm

Geht mir schon eine Weile häufig genauso: Das wäre doch eine ganz einfache Angewohnheit für einen vorbeugenden Gesundheitsschutz...

knasterbax , to random German
@knasterbax@burningboard.net avatar

Ich werde sauer. Wie dämmlich sind die Redakteure. Schlagzeile lautet „heizen mit erfolgreich“ . Im Text steht dann das dem Erdgas 20%H2 beigemischt wurde. So what? Das heißt ja das 80% Erdgas bleibt! Abgesehen von der Energiebilanz alles Quatsch. Und wir haben keine Infrastruktur für Wasserstoff! Was suggeriert der da seinen Lesern? https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/pilotversuch-wasserstoff-erftstadt-104.html

WolfgangFeist ,
@WolfgangFeist@hessen.social avatar

@msur @knasterbax

Ich fürchte, das ist eher schlimmer: Die wissen ganz genau, dass sie hier Irreführung betreiben. Das ist eine gezielte Aktion, um die Menschen möglichst lange vom fossilen Brennstoff abhängig zu halten. Indem den Menschen weisgemacht wird, dass das alles problemlos auf Dauer gerade so weitergehen kann. (Was übrigens gelogen ist; denn 20% H2 ist selbstverständlich nicht mal ansatzweise eine dauerhaft funktionierende Lösung.).

Rachel_Thorn , to random Japanese
@Rachel_Thorn@queer.party avatar

Want to post the famous cartoon on Popper’s , but daunted by the prospect of adding ? Well, I’ve done it for you! Bookmark this toot and come fetch it when you need it.

ALT
  • Reply
  • Expand (4)
  • Collapse (4)
  • Loading...
  • WolfgangFeist ,
    @WolfgangFeist@hessen.social avatar

    @walsonde @Rachel_Thorn

    It's also easy to see why (2) brings with it an inherent problem: some "legislators" might deem it important that "four times a day an animal be sacrificed to the Spaghetti Monster." must be part of these indispensable rules.

    But the example of "we don't enslave people" also shows why we need such rules.

    In short: What is seen to be intolerant - that has to be defined!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • test
  • worldmews
  • mews
  • All magazines