rahmstorf , German
@rahmstorf@fediscience.org avatar

Ist es nicht seltsam, dass Medien Dinge schreiben wie "Rahmstorf analysiert, dass wir genug Eis auf der Erde für 65 Meter Meeresspiegelanstieg" haben? Natürlich habe ich die Eismassen nicht analysiert; es ist eine seit Jahrzehnten bekannte Tatsache, die jeder kennen sollte.

https://www.freitag.de/autoren/lennart-laberenz/klimabewegung-liegt-am-boden-so-geht-es-weiter-mit-fridays-for-future-und-co

TTTh ,

@rahmstorf vllt. Kommt es daher, dass ohne Not immer mehr Fremdworte benutzt werden, die entweder einen Anschein von Fachwissen geben sollen, oder die Wissenschaft so kompliziert beschreibt, dass man sich schon dadurch keinem Normalmenschen erklären muss. Vor einigen hundert Jahren hat die Kirche auch versucht den Inhalt der Bibel dadurch zu verschleiern, dass nicht jeder mitreden kann.

bodomenke ,
@bodomenke@hessen.social avatar

@rahmstorf Wir sollten nicht vergessen, dass viele Menschen - und darunter sicherlich auch sehr viele Journalisten - nicht wissen, wie Wissenschaft funktioniert. Dazu kommt, dass diese Leute die zugehörigen Begriffe gerne auch mal unwissentlich komplett falsch verwenden.

Als IT‘ler kann man davon ein Lied singen. Ist das tägliche Brot.

elottermann ,

@rahmstorf

Seltsam?
Es ist doch eher typisch, dass eine Medienlandschaft, die maximales Engagement der Nutzer provozieren will, die Vorlage für den ad hominem Angriff gleich mit einbaut.

Es macht auch viel weniger Aufwand einfach irgend jemand zu zitieren, als sich vorher über den Sachverhalt schlau zu machen.

Das nennt sich "neuer Journalismus".

Theofino ,
@Theofino@mstdn.social avatar

@rahmstorf Stör mich vielmehr am "analysiert".
Müsste man sowas nicht berechnen?

Jemandzuhause ,
@Jemandzuhause@mastodon.social avatar

@rahmstorf
Wenn die Journalisten schreiben würden, was Sie gesagt haben, dann wäre das ja ein 'Plagiat'. Man könnte Ihnen ja gleich zuhören.

Retepkce ,
@Retepkce@rollenspiel.social avatar

@rahmstorf attestiert, analyziert, das kann man schon mal verwechseln....

StephanSchulz ,
@StephanSchulz@fosstodon.org avatar

@rahmstorf "analysiert" heißt "liest die Literatur zum Thema".

CGdoppelpunkt ,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@rahmstorf

Journalisten sind überwiegend naturwissenschaftlich und technisch unterbildet.

CGdoppelpunkt ,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@rahmstorf

Journalistensind überwiegend naturwissenschaftlich und technisch unterbildet.

lued ,
@lued@troet.cafe avatar

@rahmstorf ich habe den Artikel eben mal aufgerufen. Man sollte aber fair bleiben. Da steht nicht „Rahmstorf hat die Eismassen analysiert“ sondern „Rahmstorf analysiert im Spiegel, dass…“. In dem Kontext ist mit „analysieren“ nicht das wissenschaftliche Analysieren von Datenbergen gemeint sondern analysieren im Sinne von „erklärt im Interview wissenschaftliche Tatsachen“!

fnrk ,
@fnrk@social.tchncs.de avatar

@rahmstorf
Völlig normal. Die Liste ist lang.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abwehrmechanismus

Openhuman ,
@Openhuman@mastodon.online avatar

@rahmstorf schade, dass so etwas im Freitag kommt

masterhajoda ,
@masterhajoda@mastodon.social avatar

@rahmstorf
Manche Namen haben eben mehr Gewicht. 😉

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • test
  • worldmews
  • mews
  • All magazines