@luca@social.luca.run cover
@luca@social.luca.run avatar

luca

@luca@social.luca.run

AuDHD. Curious. Tired.

Find contacts in the Fediverse [currently broken] https://fedifinder.glitch.me and delete your Tweets https://github.com/lucahammer/tweetxer

Scientific programmer at @sfb1472 at University of Siegen. Posts in English and German. Hide them in your settings.

This profile is from a federated server and may be incomplete. For a complete list of posts, browse on the original instance.

luca , to random German
@luca@social.luca.run avatar

Manchmal denke ich an den Bürgerentscheid von vor sieben Jahren, als sich die Bürger*innen im Ort gegen kommunalen Wohnungsbau entschieden haben.

Es gibt zu wenig Wohnraum und Investor*innen sind nicht interessiert zu bauen, weil es keine zuverlässigen Zahlen zum Mietniveau gibt, weil die wenigen Wohnungen gar nicht öffentlich vermarktet werden.

Der Gemeinderat entschied, dass die Gemeinde selbst vier Wohnhäuser bauen sollte. Es würde direkt die Wohnungsnot lindern, der Gemeinde mehr Einfluss auf den Wohnungsmarkt geben und Daten produzieren, wodurch Investor*innen weitere Wohnungen schaffen könnten.

Als die Planung bereits weit fortgeschritten war, begannen Bürger*innen Unterschriften dagegen zu sammeln. Mit der rassistischen Begründung, die Wohnungen würden für Geflüchtete gebaut werden. Es kam zum Bürgerentscheid und 75% der 44% Wahlberechtigten, die abgestimmt haben, sprachen sich gegen die Wohnhäuser aus.

Die Wohnhäuser durften nicht gebaut werden und die 260.000€, die bereits in die Planung und Gutachten geflossen sind, waren verloren. Das sind etwa 1,3% des Jahreshaushalt.

Die Wohnungsnot hat sich seitdem nicht verbessert. Vor allem ältere Menschen, die ihre Häuser nicht mehr alleine bewohnen können, sind auf der Suche nach Wohnungen im Ort, um ihr soziales Umfeld nicht zu verlieren. Teilweise die gleichen Personen, die damals gegen die Wohnhäuser Stimmung gemacht haben. Sie haben sich lieber selbst geschadet als dass Menschen, die sie nicht kennen ebenfalls davon profitieren.

Dass die Wohnungen auch Geflüchteten zur Verfügung gestellt werden, war zum Zeitpunkt des Bürgerentscheids nicht mehr geplant, weil bereits andere Unterkünfte gefunden wurden.

Ich bin heute noch wütend darüber.

https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/altenbeken/21694403_Altenbekener-lehnen-Bauplaene-des-Rates-ab.html

luca OP ,
@luca@social.luca.run avatar

Aktuell denke ich aufgrund des Bürgerentscheids zum daran.

Der Ort ist voll mit Plakaten von FDP und CDU, die gegen den Nationalpark Stimmung machen: "Ja zur Natur. Nein zum Nationalpark.". Es ist irre. Ich muss nachher ein paar Fotos machen.

01 Steuergelder effizienter einsetzen? Das Ziel ist Biodiversität. Ein Nationalpark erhöht sie, indem die Menschen ihre Konsumgier zügeln und die Fläche sich selbst entwickeln lassen. Welche Projekte sind effizienter? Klar, sobald man Bildung und Tourismus um den Nationalpark herum aufbauen möchte, kostet das auch. Aber das sind nicht die Kosten des Nationalparks selbst. Der kostet nur die Umwidmung und ein paar Schilder. Und überhaupt: https://social.luca.run/@luca/112245970784815774

02 Beliebte Waldwege werden zurückgebaut? Das bezeichne ich als glatte Lüge. Im Nationalpark werden vor allem Wirtschaftswege zurückgebaut, weil keine LKWs und Forstmaschinen mehr durch den Wald fahren müssen. Die beliebten Wanderwege bleiben und werden meist aufgewertet. Kann man sich bei den 16 existierenden Nationalparks in Deutschland wunderbar anschauen.

03 Pufferzonen verhindern? Auch das ist eine Lüge. Es gibt in Nationalparks unterschiedliche Zonen, aber die befinden sich alle im Gebiet des Nationalparks. Der einzige Nationalpark in Deutschland mit einer Pufferzone außerhalb ist der Nationalpark Schwarzwald und die dortige Pufferzone befindet sich ebenfalls im Staatswald.

04 Arbeitsplätze massiv gefährdet? Ja, durch den Nationalpark werden Arbeitsplätze in der Forstwirtschaft wegfallen. Aufgrund der Erfahrung aus anderen Nationalparks kann man sagen, dass nur etwa die Hälfte der Arbeitsplätze für die gleiche Fläche Wald notwendig sind. Das entspricht in der Egge um die 60 Arbeitsplätze. Das ist für die einzelnen Betroffenen schlecht, aber kein unlösbares Hindernis.

05 Flächenzuschnitt nicht nationalparktauglich? Die Fläche ist nicht optimal, aber trotzdem die beste, die es in NRW gibt.

https://www.egge-nationalpark.de

ALT
  • Reply
  • Loading...
  • luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    “Was ist Ihr erster Gedanke, wenn Sie ‘Nationalpark’ hören?”
    “NATURZERSTÖRUNG!!!!”

    FDP und CDU kämpfen gemeinsam gegen den . Die CDU nicht so richtig, schließlich steht der Nationalpark im Koalitionsvertrag der Landes-CDU. Deshalb wahrscheinlich lieber ein grünes Plakat und das Parteilogo nur ganz klein in der Ecke und dazu die Websites eines Vereins, der sicherlich ganz unabhängig von der CDU ist. Ist aber auch alles egal, auf die Botschaft kommt es an: Ja zur Natur, nein zum Schutz der Natur!

    /cc @wahl_beobachter

    Plakat an einem Brückengeländer. Oben in grün auf weißem Grund: “Bürgerentscheid Stimmen sie mit nein”. Unten in gelb und weiß auf grünem Grund: “Ja zur Natur – Nein zum Nationalpark!”. Ganz unten auf weiß: “CDU www.unsere-egge.de”

    luca , to random German
    @luca@social.luca.run avatar

    Ausnahmsweise spricht Charlotte Kunath über statt mit Jugendlichen in ihrem Talk ‘Mehr als nur Porn: Jugendliche Sexualität im Internet’. https://re-publica.com/de/session/mehr-als-nur-porn-jugendliche-sexualitaet-im-internet

    luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    Jugendliche haben im Schnitt mit vierzehn Jahren Erstkontakt mit Pornografie. Meist unfreiwillig. Etwa durch Mitschüler*innen.

    Aus der Partner-5 Studie: 90% der Jugendlichen wissen, dass Pornos nicht die Realität ist und 80% fühlen sich von Pornos nicht im eigenen Sexualverhalten verunsichert.

    luca , to random German
    @luca@social.luca.run avatar

    Auf der Crossover-Bühne (Programm wird zur Hälfte von und zur Hälfte von kuratiert) geht es weiter mit der Suchfunktion von .

    Erhoffe mir herauszufinden wie ich dort die rp24 Beiträge finde. Im Moment komme ich nur zu Videos vom Retourenprinz24.

    https://re-publica.com/de/session/taenze-trends-und-todesfaelle-kann-tiktok-unsere-suchanfragen-bewaeltigen

    luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    Dass Gen Z auf Tiktok suchen würden, geht auf eine Aussage eines Google Mitarbeiters zurück, dass Gen Z bei der Suche nach Restaurants auf Tiktok und Instagram zurückgreifen. Die allgemeine Aussage könnte damit als debunked bezeichnet werden.

    luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    Adobe hat eine Befragung dazu gemacht und Tiktok wird vor allem für Rezepte, Musik, DIY, Fashion, Workout und Beauty durchsucht. TikTok-Suche wird als wenig hilfreich beurteilt.

    Dann bin ich also nicht allein.

    luca , to random German
    @luca@social.luca.run avatar

    Nicht nur Twitter, sondern die öffentliche Kommunikation des Publikums auf der re:publica ist tot. Jetzt muss ich nur noch die Zahlen zusammensuchen, um das zu belegen. Und dann können wir mögliche Gründe sammeln.

    luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    Erste Datenpunkte. 2014-2017 möglicherweise der Höhepunkt des öffentlichen Konferenzgetwitters.






    >64.000 Tweets
    ~90.000 Tweets
    ~64.000 Tweets 36.000 Tweets (ohne RTs?) 100k? Tweets
    / ~102.000 Tweets
    ~103.000 Tweets
    ~86.000 Tweets
    ~72.000 Tweets
    /
    4391 Tweets (korrekt gesammelt?)
    9107 Tweets
    3970 Tweets
    850+ Tweets

    https://www.diepresse.com/1400888/die-konferenz-des-gesenkten-blicks
    https://digitalmediawomen.de/2014/05/eine-kleine-liebeserklaerung-republica-2014-so-war-tag-3/ https://www.tup.com/messen/bilder-der-republica-2014-europas-einzig-wahre-gesellschaftskonferenz/ https://hoge-uebler.de/2015/05/09/republica-twitter-trends/
    https://blog.comspace.de/tag/republica/page/2/
    http://archive.today/2024.05.28-203028/https://x.com/searchlab_eu/status/596346088132587520
    https://www.monitoringmatcher.de/2016/05/social-buzz-republica-rpten/
    https://www.monitoringmatcher.de/2017/05/social-buzz-re-publica-2017-rp17/
    https://social.luca.run/@luca/97944428513511847
    https://www.monitoringmatcher.de/2018/04/social-buzz-republica-2018-rp18/ https://bretterblog.wordpress.com/2018/05/28/bunt-gegen-bund-die-republica-2018-in-tweets/
    https://20.re-publica.com/sites/re-publica.com/files/2020-01/%23rp20.pdf
    https://www.nodexlgraphgallery.org/Pages/Graph.aspx?graphID=255633 https://archive.is/sqEa2
    https://social.luca.run/@luca/110544216435486599
    https://social.luca.run/@luca/110544216435486599

    luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    @crossgolf_rebel @RalphAtHamburg Bei Twitter wurden private Accounts auch nicht erfasst. Oder DM-Gruppen. Oder Tweets ohne Hashtags.

    Ich vergleiche die Anzahl der Beiträge, die öffentlich sichtbar sind. Mein Argument ist, dass der Austausch nicht mehr für alle zugänglich ist.

    luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    @claudius Nochmals: Es ist irrelevant ob es 1.000 oder 2.000 Posts im Fediverse gibt. Mein Argument ist, dass es eine Zeit gab, in der es auf Twitter 100.000 Posts gab und diese schon abnahmen bevor das Fediverse relevant wurde.

    Aber ich habe schon geklärt, dass da ein Aneinandervorebeireden stattgefunden hat.

    luca , to random German
    @luca@social.luca.run avatar

    Gestern wurde ich aufgrund meiner Maske gefragt, ob ich Corona hätte oder mich schützen möchte. Laut Schnelltest ist weiterhin zweiteres der Fall. Und die nicht genannte dritte Option, dass ich andere schützen möchte.

    luca , to random German
    @luca@social.luca.run avatar

    Erster Vergleich, wo wie viel zur gepostet wird.

    Fediverse: 577 (API, Hashtag, mastodon und chaos .social)
    X: 282 (Private API, Hashtag)
    Threads: 199 (händisch gezählt; keine Ahnung wie vollständig)
    Bluesky: 136 (Private API, Feed bsky.app/profile/did:plc:252n5cfhxlwdzzeixqw7tbem/feed/rp24)

    sah es so aus: https://social.luca.run/@luca/110544059402360069

    luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    Beiträge eingeschränkt auf heute von 06:00 Uhr bis 15:00 Uhr UTC (-> 8-17 Lokalzeit).

    Fediverse 459
    X 297
    Bluesky 235
    Threads ???

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    Beiträge von den ersten beiden Tagen.
    Fediverse 1178
    X 850
    Bluesky 528

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    Bisher habe ich nur Beiträge inkludiert, die 'rp24' im Text enthielten. Für diesen Post habe ich alles gezählt, was in der jeweiligen Suche auftaucht. Dadurch steigen vor allem die Zahlen von (+230), weil der dortige rp24-Feed mehrere Suchbegriffe enthält. Bei kommen ein paar (+28) false positives über Matches in Usernames dazu. ist jetzt auch dabei und überholt Bluesky knapp.

    Fediverse 1728
    X 1267
    Threads 929
    Bluesky 922

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • luca OP ,
    @luca@social.luca.run avatar

    Zusammenfassung der Posts zur über die drei Tage. Fediverse mit einem klaren Vorsprung vor , und sind quasi gleichauf. konnte ich nur unvollständig erfassen, weil sie Suche dort nur einen eingeschränkten Zeitraum zurückgeht (und Posts haben keinen Veröffentlichungszeitpunkt, nur einen Veröffentlichungstag). abgeschlagen am letzten Platz. kann ich gar nicht mehr vergleichen, weil die Suche nur noch Top-Beiträge anzeigt, nicht mehr die aktuellsten. Suche ist ebenfalls ungeeignet, weil Hashtags nicht exakt gematcht werden und deshalb die Ergebnisse statt mit re:publica mit RetourenPrinz24 voll sind. Solltet ihr Vorschläge für andere Plattformen haben, wo öffentliche Kommunikation zur Veranstaltung stattgefunden hat, lasst es mich wissen.

    Plattform | Posts im Zeitraum (posts gesamt gefunden) von wie vielen unterschiedlichen Accounts
    Fediverse 1747 (2288) von 400
    X Corp 1284 (1723) von 485
    Bluesky 942 (1125) von 332
    Threads 936 (1208) von 196
    Linkedin 587 (597) von 467
    Facebook 286 (481) von 151

    Vielleicht schaue ich mir noch irgendwann Reposts und Engagement an.

    jascha , to random
    @jascha@ohai.social avatar

    My WTF of the day is how hard it sometimes is to get a PS4 savegame onto you PS5. Example: No Man‘s Sky wants me to install the PS4 version of the game, then I need to download the savegame from the PS cloud. Now start the PS5 version (which of course needs to be installed too) to import the savegame. Afterwards I can delete the PS4 version.

    As much as I hate EA they did it right. When I installed Jedi: Fallen Order the game asked me if I want to import the PS4 savegames.

    luca ,
    @luca@social.luca.run avatar

    @jascha I assume it's to give developers higher minimum speeds for loading assets.

    Internal storage has around 5500 MB/s, while external can get up to 2200 MB/s. PS4 had internal 300 MB/s (Pro 600 MB/s).

    luca , to random German
    @luca@social.luca.run avatar

    Gestern Elterntreffen in der Schule. Eltern aus drei Klassen sind wütend, weil Unterricht oft ausfällt. Seit zwei Jahren. Schulträger meint, dass es das gleiche Problem an ihrer anderen Schule auch gibt: “Seit Corona ist da der Wurm drin.”.

    Ob es da irgendeinen Zusammenhang gibt? https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Hoher-Krankenstand-nach-Corona-Pandemie,krankenstand136.html

    luca , to random German
    @luca@social.luca.run avatar

    Menschen schreiben mir, ein wäre nicht wirtschaftlich und würde nur durch Förderungen funktionieren.

    Tatsächlich gibt es Nationalparks, die Überschuss erwirtschaften, aber das darf nie das Argument für sinnvolle Dinge sein.

    Das Ziel eines Nationalparks ist Naturschutz: freie Entwicklung einer großen Fläche ohne Eingriff durch Menschen. Alles andere ist untergeordnet: Erholung, Bildung, Forschung. Arbeitsplätze, Tourismus und Infrastrukturausbau sind Nebeneffekte.

    Bei einem Spielplatz, Park, Brunnen oder Denkmal wird auch nicht nach der Wirtschaftlichkeit gefragt. Es gibt ein Ziel und dann wird ein sinnvoller Weg gesucht, dieses Ziel zu erreichen.

    luca , to random German
    @luca@social.luca.run avatar

    Gibt es eine Meta-Onleihe-Suchmaschine? Also wenn ich wissen möchte welche Bibliothek welche Zeitungen/Zeitschriften/eBooks hat? Meine hat viele Zeitschriften, aber keine Zeitungen und ich überlege ob und wo ich mich noch anmelde.

    maitri , to random
    @maitri@c.im avatar

    It occurs to me that, since the demise of Twitter and the half-hearted move to Mastodon, most of my communication on social media is only with people I know. My brain is currently actively calculating if this is a good or a bad thing.

    I do miss old Science Twitter, however. Is that still a thing here or elsewhere in another form? Is everyone partying without me? Leads welcomed.

    luca ,
    @luca@social.luca.run avatar

    @maitri I follow the group account @academicchatter to add some novelty to my feed. Following hashtags didn't help me because of my tiny instance.

    frumble , to random German
    @frumble@chaos.social avatar

    Welches ist das beste Script, um Mastodon-Tröts von einer Instanz auf eine andere zu übertragen? Wir wollen die Accounts von social.linksfraktion.de auf linke.social migrieren und dabei deren Posts mitnehmen, was Mastodon ja noch immer nicht offiziell kann.

    luca ,
    @luca@social.luca.run avatar

    @guerda @frumble Mastodon posts habe ich auch umgezogen. Von det.social zu meiner eigenen Instanz. https://social.luca.run/@luca/109580115353275490

    Ist schon etwas her, aber wenn ich helfen kann, arbeite ich mich nochmal ein.

    luca ,
    @luca@social.luca.run avatar

    @ErikUden @guerda @svenja Ja, Inhalt hat dann den gleichen Zeitstempel.
    Originalpost: https://det.social/@luca/109559157244375603
    Importierter Post: https://social.luca.run/@luca/109559157272902502

    Kurzbeschreibung

    1. Mastodon-Instanz wird so modifiziert, dass die API einen Zeitstempel als zusätzliche Information akzeptiert und wenn ein Post mit einem expliziten Zeitstempel erstellt wird, wird die Föderation übersprungen (Beitrag kann von anderen Instanzen abgefragt werden, aber wird nicht wie sonst nach dem Erstellen gepusht. Wird der Post später geboostet, wird er normal gepusht.)
    2. Die API/Request-Limits werden höher gestellt, damit man nicht ständig warten muss.
    3. Es wird in der neuen Mastodon Instanz eine App angelegt. Etwa mit dem Namen "Imported from alte.instanz/@alter_name" (das steht dann auf der Website unter den Posts)
    4. Die alten Beiträge werden über die API wie neue Beiträge erstellt. Lediglich mit dem Zusatz des Zeitstempels. Dafür wird der Datenexport aus der vorherigen Instanz genutzt.

    Was verloren geht

    • Interaktionen von anderen (Boosts, Replys, etc.)
    • URLs
    • Content Notices (hatte ich zu wenige, weshalb ich die manuell angepasst habe; Code könnte erweitert werden, damit das automatisch passiert)
    • Spracheinstellungen, falls sie nicht "de" ode "en" sind (ich hatte keine anderen).

    Threads bleiben erhalten, wenn der Code in einem durchläuft (IDs werden nur in einer Variable masto_dict gespeichert, weshalb bei einem erneuten Durchlauf der Code nicht weiß, welcher Post an welchen drangehängt werden muss). Bildbeschreibungen werden auch übernommen.

    Der Code ist nicht besonders robust, weil ich ihn in erster Linie für mich geschrieben habe.

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • luca , to random German
    @luca@social.luca.run avatar

    Erstes Mal eRezept vom Zahnarzt. In der Apotheke dauert es etwa zehn Minuten. Mir wird erklärt, dass die Zahnärztinnen ihre Medikamentenlisten nur alle paar Jahre aktualisieren, während die Apotheken es alle zwei Wochen machen. Deshalb stellen die Zahnärztinnen meist Freitextrezepte aus und die Apotheke muss dann rausfinden, was das korrekte Medikament ist.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • test
  • worldmews
  • mews
  • All magazines