1br0wn , to random
@1br0wn@eupolicy.social avatar

‘For those looking for a sign of peak #AI hype, the focus should be on the mismatch between steep valuations and the slower than expected pace of broader enterprise adoption of AI, rather than normal cyclical forces.' #chips #ASML #TSMC #Samsung #Nvidia #Arm https://www.ft.com/content/b7462460-c7bd-4231-aca5-310da6bc6517

caos , to Datenschutz - Privacy - Digitale Selbstverteidigung German
@caos@anonsys.net avatar

📲 "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" & "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem 'Universal Android Debloater Next Generation'"

Für diejenigen, die Android-Geräte betreiben, bei denen sie kein Custom ROM installieren können (oder wollen), hier zwei gnulinux.ch-Artikel, in denen es darum geht, wie auch ein Stock-Android ohne Root weitgehend datensparsam betrieben werden kann und wie Google-Apps und weitere Bloatware entfernt werden können:

Im ersten Teil der Artikelreihe "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" beschreibt Matthias "den Versuch, unter Android durch Umbau mittels der Android Debug Bridge (ADB), ohne Root soweit wie möglich an das Datenschutzniveau besserer Android Custom ROMs heranzukommen. Es ist der erste Teil einer voraussichtlich dreiteiligen Serie. Im ersten Teil wird der Ansatz für ein aktuelles Samsung Android (Stock-ROM) mit Android 14 demonstriert." und zeigt "wie mit Hilfe der Android Debug Bridge (ADB) und weniger Apps zur Geräteadministration auch ein vorinstalliertes Stock-ROM mehr oder weniger datenschutzfreundlich umgebaut werden kann".

Ergänzend dazu habe ich im Artikel "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem Universal Android Debloater Next Generation" noch eins der Tools vorgestellt, mit dessen Hilfe Funktionen der "Android Debug Bridge" über ein grafisches Frontend genutzt werden. So können auf relativ einfachem Weg auf vergoogelten Androids Google-Apps und weitere Bloatware wie Hersteller- und Werbeapps entfernt werden.

@datenschutz

Oberfläche des Universal Android Debloaters

faab64 , to israel group

Next shutting down operations

The innovation arm of technology giant Samsung has invested in 70 Israeli companies to date. “Although our physical presence in Israel will cease, we remain committed to investing in the region and encouraging referrals from builders and founders,” Samsung Next’s Tel Aviv office wrote in an email

@palestine @israel
Samsung Next shutting down Israel operations | Ctech

obeto , to random
@obeto@mas.to avatar

"Listen, we crapped the couch. However, we don't have any strategy for getting better. So, let's come up with a kabuki that makes it seem like we have a plan."

https://fortune.com/2024/04/19/samsung-executives-work-six-day-week-crisis-worst-financial-year/

Linux , to random
@Linux@sakurajima.social avatar

Registering things to keep trolls at bay.
I deleted my Samsung Account.

I tried changing my e-mail from Gmail to something else, and Samsung kept telling me every e-mail I wanted to use was not allowed. For example, Duck dot Com provided by DuckDuckGo was not allowed.

Samsung was in the way of avoiding Google and so Samsung, had to do. I am not going to compromise. The goal is to delete, Google and Microsoft too.

#Samsung #Google #DuckDuckGo #Tutanota

ALT
  • Reply
  • Loading...
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • test
  • worldmews
  • mews
  • All magazines