HollowHawk ,

Krieg ich jedes mal nen Lolli wenn ich "FDP" und "blockieren" in einem Satz lese?

Tywele ,
@Tywele@lemmy.dbzer0.com avatar

Dann hast du danach wahrscheinlich Diabetes.

Xakuterie ,

Gerade habe ich zufällig im SWR einen "Gesndheits-Experten" zu dem Thema gehört. Der wollte allen Ernstes als Hauptargument gegen Gesundheitschecks anführen dass "ältere Menschen ihre Defizite selbst frühzeitig erkennen und handeln", der kleine Teil der weiter fährt habe "Demenzen". Da habe ich abgeschaltet. Auch diese Debatte ist wie alles bei uns gerade extrem unehrlich.

Die Politik weiss, dass mit Einschränkungen beim heiligen Blechle nur Stimmen zu verlieren sind, vor allem bei der Hauptwählerschaft den Rentnern. Die sorgen übrigens auch für Umsätze bei den Autoherstellern, nicht der Nachwuchs der vernunftbedingt bereit ist auf den 2t Koloss zu verzichten.

Absolut jeder der ein Familienmitglied >70 Jahre hat kennt die ermüdende Debatte zur freiwilligen Abgabe der Pappe. Da hilft nicht mal der Hinweis auf die Gefahr für die Enkel. Erst wenn die Schäden zu teuer werden oder es sowieso ins Heim geht hat der Spuk ein Ende.

Erwartet in dieser Debatte kein befriedigendes Ergebnis. So lange Politiker beim Drehtür-Spiel mitmachen (Wissing) gibt es nur einen der den Ton angibt. Die Industrie. Die Kosten trägt ja die Allgemeinheit, wie praktisch.

muelltonne ,

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will die Checks für ältere Menschen blockieren. "Ich halte staatliche Vorgaben, verpflichtende Selbstauskünfte auszufüllen und ärztliche Gutachten zur Fahrtauglichkeit auszustellen, für einen enormen Bürokratieaufwand", sagte Wissing dem "Tagesspiegel". Dem Minister zufolge können Autofahrer selbst am besten einschätzen, ob sie noch fahren können.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie gekonnt er einfach wegignoriert, dass es solche staatlichen Vorgaben schon gibt: Um einen Führerschein zu bekommen, muss man zwingend einen Sehtest machen und - je nach Klasse - auch eine medizinische Untersuchung. Und natürlich wissen wir, dass man mit 18 halt eine andere Sehstärke hat als mit 80 und daher macht es irgendwie dann auch absolut Sinn, dass man da eine regelmäßige Kontrolle unterbringt. Und nein, das muss nicht furchtbar bürokratisch sein.

foopac ,

Das Auto muss alle paar Jahre geTÜVt werden, aber bei Menschen die seit 60 Jahren Auto fahren, gehen wir davon aus, dass noch alle relevanten Verschleißteile in vollem Umfang funktionsfähig sind.

KISSmyOS ,

FDP will weiteres Gesetz blockieren
Dem Minister zufolge können Autofahrer selbst am besten einschätzen, ob sie noch fahren können.

Da die Bundesregierung sich als ganzes enthalten muss, wenn ein Koalitionspartner dagegen ist, spricht man in Brüssel vom sogenannten "German Vote", denn eine Enthaltung wirkt oft wie ein Nein in den Abstimmungsprozessen.

tryptaminev ,

Dem Minister zufolge können Autofahrer selbst am besten einschätzen, ob sie noch fahren können.

Dann hat sich das mit der Debatte um THC-Grenzwerte doch erledigt. Die Promillegrenze für Alkohol können wir dann auch abschaffen.

ValiantDust ,

Eigentlich auch den Führerschein generell. Kann man ja selbst am besten einschätzen, ob man Auto fahren kann oder nicht.

Tartufo ,

Und wenn wir schon dabei sind kann auch jeder am besten einschätzen, wie viele Stunden er am Tag überhaupt arbeitsfähig ist. Amtsarzt oder so? Unnötige Bürokratie! Wenn ich sag da gehn nur 4h, dann gehn auch nur 4h. Da muss das Amt mir die Erwerbsminderungsrente halt direkt einfach durchwinken, ich weiß es ja am Besten.

(/s und so)

Samsy ,

Das wäre das Ende von !rentnerfahrenindinge

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • dach@feddit.de
  • test
  • worldmews
  • mews
  • All magazines