@destatis@social.bund.de cover
@destatis@social.bund.de avatar

destatis

@destatis@social.bund.de

Herzlich willkommen auf dem offiziellen Account des Statistischen Bundesamts.

This profile is from a federated server and may be incomplete. For a complete list of posts, browse on the original instance.

destatis , to random German
@destatis@social.bund.de avatar

Im Jahr 2023 wurden 129 800 Elektro-Pkw im Wert von 3,4 Milliarden Euro aus nach Deutschland importiert. Damit haben sich die deutschen von chinesischen im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Weitere Infos: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/06/PD24_231_51.html

destatis , to random German
@destatis@social.bund.de avatar

Deutschland exportiert immer weniger ins Ausland: Die Menge hat sich von 2013 bis 2023 fast halbiert (-48 %). Trotzdem ist Deutschland weiterhin der größte Exporteur von Kunststoffabfällen in der EU. Die zum : https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2024/PD24_23_p002.html

ALT
  • Reply
  • Loading...
  • destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    Knapp zwei Drittel (64,6 %) der 2023 fertiggestellten knapp 96 800 Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen. Der Anteil ist gegenüber 2022 (57,0 %) um 8 Prozentpunkte gestiegen und hat sich gegenüber 2014 (31,8 %) mehr als verdoppelt. https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/06/PD24_N025_31_51.html

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    : Das als Hauptverkehrsmittel? In Amsterdam oder Kopenhagen keine Seltenheit. 2023 traf dies auf mehr als ein Drittel (39 % bzw. 35 %) der dortigen Bevölkerung zu. In Berlin waren es 17 %. Mehr zur Fahrradnutzung im EU-Vergleich: https://destatis.de/Europa/DE/Thema/Verkehr/Fahrrad.html

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    Laut Eurostat-Vorausberechnung wird bei stabiler die -Bevölkerung um 4 % von 451 Millionen Menschen zum Jahresanfang 2023 auf 432 Millionen im Jahr 2070 sinken. Ohne Zuwanderung würde sie um gut 20 % auf 358 Millionen zurückgehen. https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/06/PD24_N024_12.html

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    Gut 31 % der und in der Human- und Zahnmedizin waren zuletzt 55 Jahre und älter. Sie dürften in den nächsten Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. Mehr zu Ärztinnen und Ärzten sowie Medizinstudierenden aus dem In- und Ausland: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/05/PD24_N022_12_21.html

    ALT
  • Reply
  • Expand (1)
  • Collapse (1)
  • Loading...
  • destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    Debatte über : 59 % der rund 6,1 Millionen 18- bis 24-Jährigen waren 2023 in schulischer oder beruflicher Bildung oder im Studium. Weitere 31 % waren erwerbstätig ohne (Aus-)Bildung, 10 % waren weder in (Aus-)Bildung noch erwerbstätig. Mehr: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/05/PD24_N021_12_63.html

    ALT
  • Reply
  • Expand (1)
  • Collapse (1)
  • Loading...
  • destatis OP ,
    @destatis@social.bund.de avatar

    Viele junge Menschen leisten einen gesellschaftlichen Beitrag, indem sie sich ehrenamtlich engagieren. Auf 36 % der 18- bis 29-Jährigen traf das 2022 zu. Ähnlich hoch war der Anteil unter den 30- bis 44-Jährigen (37 %), 45- bis 64-Jährigen (38 %) und über 65-Jährigen (37 %).

    destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland verbuchten im März 2024 voraussichtlich 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste, 12,3 % mehr als im März 2023 und damit die größte Zahl an Übernachtungen jemals in einem März. Mehr dazu: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/05/PD24_187_45412.html

    ALT
  • Reply
  • Expand (1)
  • Collapse (1)
  • Loading...
  • destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    verbringen mehr Zeit mit der als früher, aber immer noch weniger als Mütter. 1 Std. und 19 Min. pro Tag betreuten Väter 2022 die Kinder. Zehn Jahre zuvor war es knapp eine halbe Stunde weniger. Unsere zum : https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2024/PD24_19_p002.html

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    Wir bieten freien und gleichen Zugang für alle Medienschaffenden zu Daten und Informationen unter datenschutzrechtlichen Bedingungen und klaren Compliance Regeln. https://www.destatis.de/DE/Presse/_inhalt.html

    destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    Der Trend zu ist ungebrochen: Im Jahr 2023 produzierten die Unternehmen in Deutschland 16,6 % mehr Fleischersatzprodukte als im Jahr zuvor, binnen vier Jahren hat sich die Produktion sogar mehr als verdoppelt (+113,8 % gegenüber 2019). Mehr: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/05/PD24_N018_42.html

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    Der Trend zu mehr in Deutschland hält an. Im Jahr 2023 arbeiteten 31 % der Angestellten hierzulande in Teilzeit, 2022 waren es 30 %. Jede zweite Frau (50 %) ging 2023 einer nach, aber nur 13 % der Männer. Mehr dazu: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/04/PD24_N017_13.html

    ALT
  • Reply
  • Expand (2)
  • Collapse (2)
  • Loading...
  • destatis OP ,
    @destatis@social.bund.de avatar

    Die Geburt des eigenen Kindes führt vor allem bei Frauen zu einer Reduktion der . Im Jahr 2023 gingen 67 % aller Mütter mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren einer nach, aber nur 9 % aller Väter.

    destatis OP ,
    @destatis@social.bund.de avatar

    Auch bei den Gründen für gibt es Geschlechterunterschiede. 27 % der teilzeitbeschäftigten Frauen gaben Kinderbetreuung als Grund dafür an, bei Männern knapp 6 %. Für 24 % der Männer war eine Bildungsmaßnahme ursächlich für die Teilzeit, bei Frauen traf dies auf 8 % zu.

    destatis , to random German
    @destatis@social.bund.de avatar

    Die in Deutschland lag im März 2024 bei +2,2 %. Damit hat sie sich erneut abgeschwächt. Energieprodukte verbilligten sich um 2,7 % gegenüber März 2023, die bei Nahrungsmitteln sanken um 0,7 %. Mehr dazu in unserer Pressemitteilung: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/04/PD24_150_611.html

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • test
  • worldmews
  • mews
  • All magazines