PC_Fluesterer , to random German
@PC_Fluesterer@social.tchncs.de avatar

PayPal teilt Daten mit “Partnern”

Daten mit "Partnern" Teilen heißt natürlich: Daten verkaufen. Mit Benutzerdaten wird schwunghafter Handel betrieben. Die "Partner" der ersten Stufe verkaufen die Daten weiter, und zwar in beträchtlichem Umfang. So partizipieren plötzlich hunderte andere Firme

https://www.pc-fluesterer.info/wordpress/2024/05/13/paypal-teilt-daten-mit-partnern/

#Empfehlung #Hintergrund #Warnung #banking #bigdata #datenschutz #identität #paypal #privatsphäre #wissen #privacy

bmdv , to random German
@bmdv@social.bund.de avatar

Täglich von zu Haus zur Arbeit oder am Wochenende zur Oma: Das #Deutschlandticket macht unser aller Leben mobiler, einfacher & digitaler! Es wird aktuell von > 11 Mio. Menschen genutzt & jedes zweite ist ein digitales Handy-Ticket.💪Du hast noch keins?👉d-ticket.info

ALT
  • Reply
  • Expand (1)
  • Collapse (1)
  • Loading...
  • intermobility ,
    @intermobility@toot.community avatar

    @bmdv

    Könnten wir bitte ein digitales Ticket bekommen,

    • das ohne Schnüffel-App funktioniert?
    • das man auch ausdrucken kann?

    Danke!

    #DB #DBNavigator #Digitalisierung #DTicket #49EuroTicket #Datenschutz #Datensicherheit #Privatsphäre #Privacy #ÖPNV #Verkehrswende #Anonymität #Digitalzwang

    autonomysolidarity , to random German
    @autonomysolidarity@todon.eu avatar

    1/2
    Das 40,00€ teurer gewordene Nachfolgeticket zum 9-Euro-Ticket soll Daten melken. Zwar solle das Ticket übergangsweise nicht nur für Smartphones erhältlich sein sondern auch auf Chip-Karten und kurzzeitig auf Papier mit QR-Code, aber wichtig scheint es den Regierenden vor allem anderen, dass mit dem 49€-Ticket Echtzeit-Verkehrsdaten erhoben werden können.

    Positiv klingt zunächst: "Es werde nicht gespeichert, wer von A nach B fährt, sondern nur, wie stark die Verkehrsmittel ausgelastet sind. Für die Fahrgäste könnte das ein Nutzen sein, weil die Verkehrsunternehmen so für ausreichend Kapazitäten sorgen könnten."

    Allerdings: Das Ticket wird wohl nur als Abo personalisiert erworben werden können, so dass darüber anfallende Personendaten zukünftig schnell integriert werden könnten. Mit Hinblick auf den aktuellen massiven Ausbau des Überwachungsstaats und der Kontrollgesellschaft in Deutschland und der EU (digitale Personenkennziffer/RegMod, Chatkontrolle, Identifizierungspflicht, Biometrie, eIDAS uvm) ist es doch auch gar nicht die Frage ob, sondern nur wann und mit welchem Vorwand (Anschläge, Pandemie, Jugendschutz, Wahlkampf) personalisierte Datenerfassung und Polizeizugriffe kommen werden, sobald die digitale Kontrollinfrastruktur erst einmal errichtet wurde.

    autonomysolidarity OP ,
    @autonomysolidarity@todon.eu avatar

    Hinzu kommt, dass mit dem bargeldlosen, digitalen Bezahlen ersichtlich wird, wann jemand was und wo eingekauft hat. Geflüchteten und Asylbewerber*innen werden in und der bereits jetzt schon rechtlich so gut wie gar kein oder zugestanden. Mit einer faktischen Bargeldabschaffung für sie wird dies noch weiter verschärft.

    https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/asylbewerber-taschengeld-bezahlkarte-100.html

    https://www.rnd.de/politik/taschengeld-fuer-asylbewerber-hamburg-hannover-und-bayern-testen-alternativen-zu-bargeld-Q4J6I3ZXNFMVPPZJMLX6CYOQLY.html

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • test
  • worldmews
  • mews
  • All magazines