tobbsn , to random German
@tobbsn@post.lurk.org avatar

Das so genannte in Bayern hat viel heftigere Auswirkungen, als ich lange realisiert hatte.

Eine Freundin in der politischen Bildungsarbeit hat gerade an einer historischen Lernplattform zur Shoa mit gearbeitet. Die meisten Rückmeldungen waren enorm positiv - außer die von Lehrer*innen aus Bayern. Die können das Material nicht im Unterricht benutzen, ohne Ärger zu bekommen - denn wie fast jedes aktuelle progressive Unterrichtsmaterial nutzt diese Lernplattform gendergerechte Sprache.

Fast alle Lehrerinnen sind maßlos überlastet, und die Schulen akut unterbesetzt. Diese Lehrerinnen sind davon abhängig, viele ihrer Unterrichtsmaterialien von extern zu beziehen. Die Lehrer*innen in Bayern können nun aufgrund der dortigen Sprachverbote kaum mehr auf progressives Unterrichtsmaterial zurückgreifen. Was übrig bleibt, sind die Materialien von Vereinen und Institutionen, die auch oft mal stolz drauf sind, nur im generischen Maskulinum zu schreiben.

queerde , to random German
@queerde@mastodon.social avatar

Schüler*innen in Hessen wollen "ein Statement setzen" gegen das
https://www.queer.de/detail.php?article_id=49273

MichaelaWifi , to random
@MichaelaWifi@mastodon.social avatar
MargotB , to random German
@MargotB@social.anoxinon.de avatar

Mein Leser:innenbrief zum von wurde abgedruckt. 😊

ALT
  • Reply
  • Loading...
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • test
  • worldmews
  • mews
  • All magazines