Aufmüpfig

This magazine is not receiving updates (last activity 115 day(s) ago). Subscribe to start receiving updates.

Random_German_Name OP , in Focus, du rechtes Drecksblatt [Kommentar]

Nachtrag: Ich muss einem Teil der Focus-Leserschaft in den Kommentaren allerdings zugestehen, dass sie dem Artikel nicht einfach blind glaubt. Das sind allerdings auffälligerweise alles Kommentare, die 2-3 Stunden alt sind. Die älteren gehen alle in Richtung „die woken!!!“.

Einige Ausschnitte:

„Weshalb ist es dem Kapitalismus zu verdanken, das die Armutsquote sank? Ich würde eher den technischen Fortschritt verantwortlich machen, der in der Regel von Einzelpersonen erzielt wurde.“

„Man muss nicht in der Wirtschaft gearbeitet haben, um dieses Fach zu unterrichten. Ebensowenig muss man Mathematiker, Schriftsteller, Geologe, Musiker oder Profisportler gewesen sein.“

„Voran etwas persönliches:1992 besuchte ich, nach 10 Jahren Schule in der DDR, die Berufsschule in Bayern und hatte die Gewissheit, vom Regen in die Traufe gekommen zu sein. Nur umgekehrt: der Staat als schlechter Verwalter und Kaufmann, die 4 Säulen der Marktwirtschaft als heiliger Gral.

Heute arbeite ich an einer Schule und stelle fest, dass dort kritische, diskussionsfreudige Menschen unterrichten, die das reale Spannungsfeld abbilden, die Lehrbuchinhalte hinterfragen. Geschichtsbücher sind die Grundlage für Erkenntnis und Diskurs, nicht das Endergebnis. Sie liefern historische Eckdaten.
Geschichte ist immer auch und vor allem Meinung, weil stets der Sieger die Geschichte schreibt.
Die Lehre vereinfacht aufgrund der Fülle. Denken muss man immer noch selbst“

„Herr Zitelmann scheint das Konzept "Schule" nicht verstanden zu haben. Es gibt hier den "Beutelsbacher Konsens" an den sich jede Lehrkraft zu halten hat. Dieser fordert ein Uberwaltigungsverbot, sprich dass Dinge kontrovers dargestellt werden und keine Meinungen aufgezwängt. Die Unternehmenerperspektive ist nunmal nur eine von vielen und nicht die absolute Wahrheit. Lehrkräfte haben die Rolle als neutraler Darsteller gesellschaftlicher Debatten und Kontroversen. Wenn wir also Unternehmer Wirtschaft unterrichten lassen würden, könnten wir genausogut Gewerkschafter Wirtschaft unterrichten zu lassen, diese würden dann Wirtschaft aus ihrer Perspektive unterrichten. Natürlich könnte die Ausbildung im Blick auf Ökonomie besser werden, aber es hat schon seinen Grund dass es Lehrer gibt.“

„Es gab mal vor langer Zeit ein Schulbuch, das hieß glaube ich "Drucksachen". Verschiedene Drucktypen sorgten für Abwechslung. Texte waren oft kritisch und luden zum Nachdenken ein - also "links", für die Bravbürger: "linksextrem".
Daher griff die bayrische Zensurbehörde ein und ließ einige Texte schwärzen, die der CSU nicht gefielen.
Ab und zu wird ja aus Zensurgründen dem bayrischen mündigen denkbereiten Bürger die ARD abgeklemmt, wenn es zu kritisch wird.
Eigentlich ein Vorgeschmack, was uns nach Machtergreifung der AfD blüht. Freut euch drauf!“

„Ich liebe Kapitalismus! /s

https://www.focus.de/finanzen/richard-lutz-chef-der-deutschen-bahn-steigert-sein-gehalt-um-mehr-als-das-doppelte_id_189754187.html

https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-vorstand-erhaelt-fuenf-millionen-euro-bonus-fuer-2022-a-a5ee7361-8d95-4d7f-a14e-86f3202d1497

cows_are_underrated , in Wie oft nennen TV-Sender die Herkunft von Tatverdächtigen bei Gewaltdelikten?

Daraus folgt, dass die „Herkunft“ von „Ausländern“ mehr als vier mal so häufig erwähnt wird, wie bei Deutschen ohne Migrationshintergrund.

Ich bin mir sicher, dass das rein gar nichts mit Rechtspopulisten und dem allgemeinen Rassismus zu tun hat.

Benaresh , in Wie oft nennen TV-Sender die Herkunft von Tatverdächtigen bei Gewaltdelikten?

r/de in scherben. wenn sie was außer überschriften lesen könnten.

Grizzlywer , in Letzte Generation tritt zur EU-Wahl an: „Widerstand ins Parlament tragen“

Da bin ivh mal auf deren Wahlprogramm gespannt.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • test
  • aufmuepfig@feddit.de
  • worldmews
  • mews
  • All magazines